Netzwerktag „Einsamkeit und Digitalisierung in der Senior*Innenarbeit? Erfahrungen aus der Praxis“

Am 8. November fand der erste gemeinsame Netzwerktag „Einsamkeit und Digitalisierung in der Senior*Innenarbeit? Erfahrungen aus der Praxis“ statt. Haupt- und Ehrenamtliche aus der gemeinwesenorientierten Senior*Innenarbeit aus allen Regierungsbezirken Nordrhein-Westfalens kamen in den Tagungsräumen des Jugendgästehaus Adolph Kolping in Dortmund zusammen, um sich gemeinsam über das Thema Einsamkeit, auch im Kontext der Digitalisierung und der… » weiterlesen: Netzwerktag „Einsamkeit und Digitalisierung in der Senior*Innenarbeit? Erfahrungen aus der Praxis“

Auftaktveranstaltung Hitzeprävention

Erfolgreiche Auftaktveranstaltung zum Hitzeschutzprojekt für Seniorinnen und Senioren in Recklinghausen  Hitzeprävention ist ein Thema das in letzten Jahren an Wichtigkeit   zugenommen hat und angetrieben durch den Klimawandel zukünftig immer bedeutsamer wird. Übersterblichkeit, vermeidbare Klinikeinweisungen und Überlastung der Rettungsdienste sind die Folgen unangepasster Verhaltensweisen bei Hitzewellen. Zur Vermeidung hitzebedingter Beeinträchtigungen hat der Seniorenbeirat der Stadt Recklinghausen… » weiterlesen: Auftaktveranstaltung Hitzeprävention

DB-Bahnreisen online suchen und buchen Aktiv im Alter

Der Seniorenbeirat Recklinghausen hat die VHS Recklinghausen gebeten auch Veranstaltungen für Senior*Innen anzubieten.Einen Anfang macht am 8. November 2023 in der Zeit von 10:00 – 11:30 Uhr die Veranstaltung: DB-Bahnreisen online suchen und buchen Aktiv im Alter Veranstaltungsort ist die VHS im Willy-Brandt-Haus, Herzogswall 17 Es wird ein Entgelt: 8,00 € erhoben.Näheres entnehmen Sie bitte… » weiterlesen: DB-Bahnreisen online suchen und buchen Aktiv im Alter

Seniorenbeirat zu Gast im Landtag Nordrhein-Westfalen

Der Einladung unserer Landtagsabgeordneten, Frau Anna Teresa Kavena (SPD), den Landtag in Düsseldorf zu besuchen, folgten am vergangenen Donnerstag begeistert 24 Gäste aus Recklinghausen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der vom Seniorenbeirat organisierten Fahrt in den Düsseldorfer Landtag durften so Politik hautnah an der Stelle miterleben, wo diese tatsächlich passiert. Nach einem einführenden Vortrag über… » weiterlesen: Seniorenbeirat zu Gast im Landtag Nordrhein-Westfalen

Ehrenamtliche lernen auch mal nein zu sagen

Ehrenamtliche Besucher im Besuchsdienst „Gemeinsam statt einsam“ nahmen in der Bibliothek im Rathaus an der jährlichen Fortbildung teil.Ilona Klaus nahm alle Teilnehmer aktiv mit und stärkte mit verschiedenen Runden das Gemeinschaftsgefühl.Im Mittelpunkt stand die Reflexion der Rolle als Ehrenamtliche Besucherin und die Klärung der Aufgabe des Besuchsdienstes.Auch das Neinsagen bei vom Besuch nicht zu erfüllenden… » weiterlesen: Ehrenamtliche lernen auch mal nein zu sagen

„Wie kann die Kommunikation mit Menschen mit Demenz gelingen?“ Vortrag von Agnes Hortebusch

Am Freitag, den 15.09.23, findet von 14:00-16:00 Uhr eine Infoveranstaltung, zum Thema: „Wie kann die Kommunikation mit Menschen mit Demenz gelingen?“ beim DRK Seniorennachmittag statt. Veranstalter sind der AK Soziales im Seniorenbeirat Recklinghausen und der DRK Kreisverband RE  Dazu hat der Seniorenbeirat, Frau Agnes Hortebusch, vom Caritasverband für die Stadt Recklinghausen e.V. eingeladen. Sie referiert… » weiterlesen: „Wie kann die Kommunikation mit Menschen mit Demenz gelingen?“ Vortrag von Agnes Hortebusch

Hitzewarnung für Recklinghausen am Montag, den 11.9.23

Amtliche WARNUNG vor HITZE für den Kreis Recklinghausengültig Sonntag, 10.09.2023 11:00 Uhr bis: Montag, 11.09.2023 19:00 Uhrausgegeben vom Deutschen Wetterdienstam: Sonntag, 10.09.2023 um 09:22 UhrAm Sonntag wird eine starke Wärmebelastung erwartet.Am Montag wird eine starke Wärmebelastung erwartet.Heute ist der 2. Tag der Warnsituation in Folge.Heute wird eine mittlere UV Belastung erwartet.Aktuelle Informationen zur Entwicklung in… » weiterlesen: Hitzewarnung für Recklinghausen am Montag, den 11.9.23

Anerkennung für ehrenamtliche Tätigkeit

Zeitungsleser wissen es vielleicht schon: in jedem Jahr verleiht die Stadt Recklinghausen die sogenannte Samariter-Nadel im Rahmen einer Feierstunde an Personen, die sich uneigennützig für die Belange der Gesellschaft in Recklinghausen eingesetzt haben. Dieses Jahr wurde der stellvertretende Vorsitzende des Seniorenbeirates Norbert Jandt ausgezeichnet, als Dank für seine mehr als 10jährige Tätigkeit im Seniorenbeirat, als… » weiterlesen: Anerkennung für ehrenamtliche Tätigkeit

Seniorenbeirat sagt den Ehrenamtlichen von „Gemeinsam statt einsam“ danke für die Mitarbeit

Im Rahmen des Projekts „Gemeinsam statt einsam“ lud der Seniorenbeirat unter dem Motto „Danke schön Kaffeetrinken“ zahlreiche Ehrenamtliche ins „Café Herzlich“ ein, um gemeinsam leckere Waffeln zu genießen und sich auszutauschen.Das Café Herzlich bot eine gemütliche Atmosphäre, die zum Verweilen und Genießen einlud. Der Duft von frisch gebackenen Waffeln erfüllte den Raum und sorgte für… » weiterlesen: Seniorenbeirat sagt den Ehrenamtlichen von „Gemeinsam statt einsam“ danke für die Mitarbeit

Erfolgreiche Informationsveranstaltung zum Projekt „Gemeinsam statt einsam“

Mit großer Begeisterung und einer erfreulichen Teilnehmerzahl von über 20 Menschen fand am 23. August 2023 die Informationsveranstaltung zum Projekt „Gemeinsam statt einsam“ im Großen Saal des AWO-Seniorenzentrums Recklinghausen statt. Die Veranstaltung, organisiert in Kooperation mit dem Seniorenbeirat Recklinghausen und dem Stadtteilbüro Paulusviertel, zielte darauf ab, die Gemeinschaft über das wichtige Projekt zu informieren und… » weiterlesen: Erfolgreiche Informationsveranstaltung zum Projekt „Gemeinsam statt einsam“