Hitzeschutz in Recklinghausen-Pilotprojekt genehmigt

Den zweiten bundesweiten Hitzeaktionstag nutzte unlängst die Aktionsgemeinschaft „Hitzeschutz Recklinghausen“ um über bisherige Aktivitäten und über ein im Herbst 2023 begonnenes Pilotprojekt zum Hitzeschutz von Senior*innen in Recklinghausen zu berichten.
Die Aktionsgemeinschaft besteht aus dem Seniorenbeirat Recklinghausen, dem Institut Arbeit und Technik der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt und Recklinghausen (IAT) und dem Deutschen Roten Kreuz (DRK), Kreisverband Recklinghausen. Unterstützt wird das Projekt von der Stadt Recklinghausen.
Passend zum Hitzeschutztag konnten IAT und DRK von der eingetroffenen Förderzusage des Umweltministeriums NRW (Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr) für 2024 berichten. Somit kann das Projekt starten. Der Klimaanpassungsmanager der Stadt, Felix Sprenger, berichtete zusätzlich über Klimaanpassungsaktivitäten im Emscherraum, auf Kreisebene und über Hitzeprävention im gesamtstädtischen Klimakonzept 2035/2045.
Lesen Sie mehr
Hitzeaktionstag» weiterlesen: Hitzeschutz in Recklinghausen-Pilotprojekt genehmigt

Hitzeschutz in Recklinghausen-Pilotprojekt genehmigt

Den zweiten bundesweiten Hitzeaktionstag nutzte unlängst die Aktionsgemeinschaft „Hitzeschutz Recklinghausen“ um über bisherige Aktivitäten und über ein im Herbst 2023 begonnenes Pilotprojekt zum Hitzeschutz von Senior*innen in Recklinghausen zu berichten.
Die Aktionsgemeinschaft besteht aus dem Seniorenbeirat Recklinghausen, dem Institut Arbeit und Technik der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt und Recklinghausen (IAT) und dem Deutschen Roten Kreuz (DRK), Kreisverband Recklinghausen. Unterstützt wird das Projekt von der Stadt Recklinghausen.
Passend zum Hitzeschutztag konnten IAT und DRK von der eingetroffenen Förderzusage des Umweltministeriums NRW (Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr) für 2024 berichten. Somit kann das Projekt starten. Der Klimaanpassungsmanager der Stadt, Felix Sprenger, berichtete zusätzlich über Klimaanpassungsaktivitäten im Emscherraum, auf Kreisebene und über Hitzeprävention im gesamtstädtischen Klimakonzept 2035/2045.
Lesen Sie mehr
Hitzeaktionstag» weiterlesen: Hitzeschutz in Recklinghausen-Pilotprojekt genehmigt

Sicher in der Stadt?

Schnupperfahrstunde mit Fahrlehrer/in für Senioren Aufgrund der demografischen Entwicklung spielen ältere Menschen eine immer größere Rolle im Straßenverkehr – als Fußgänger, Radfahrer, aber auch als Autofahrer. Wenn ältere Menschen am Lenkrad eines Pkw in einen Unfall verwickelt werden, so tragen sie – nach einer Erhebung des Statistischen Bundesamtes von 2024 – in mehr als Zweidrittel… » weiterlesen: Sicher in der Stadt?

Seniorenbeirat zu Gast in der Senioreneinrichtung „Domizil am Markt“

Mit viel Neugier und Interesse folgten Mitglieder des Seniorenbeirates der Einladung von Frau Katharina Romich (1. Person links auf dem Foto), Leiterin des „Domizil am Markt“, die im Zentrum unserer Stadt neu entstandene Senioreneinrichtung im Marktquartier kennenzulernen. Hinter dem Begriff „Service-Wohnen“ verbirgt sich eine engagierte und moderne Gemeinschaft, in der die Bewohner nicht nur selbstständig… » weiterlesen: Seniorenbeirat zu Gast in der Senioreneinrichtung „Domizil am Markt“

Seniorenbeirat informiert über die Arbeit des WEISSEN Rings

Der WEISSE Ring informierte auf Einladung des Seniorenbeirates am Seniorennachmittag der Gemeinde St. Gertrudis über verschiedene Gefahren durch unerwünschte Anrufe mit fatalen Folgen. Der WEISSE RING e.V. unterstützt Opfer von Kriminalität und Gewalt und ist auch präventiv tätig. Ehrenamtliche Helfer bieten menschlichen Beistand, begleiten Opfer zur Polizei oder zu Gerichtsverfahren und vermitteln bei Bedarf weitere… » weiterlesen: Seniorenbeirat informiert über die Arbeit des WEISSEN Rings

Seniorenbeirat besucht Kunstausstellung der Ruhrfestspiele 2024

Kennen Sie das „Michelin-Männchen“? Es ist nicht nur die Werbefigur eines französischen Reifenherstellers, sondern es gibt auch einen Restaurantführer („Guide Michelin“), der besonders gute und originelle Restaurants empfiehlt. Das Symbol mag ein Hinweis sein, dass Kochen und Essen nicht nur der lebenserhaltenden Nahrungsaufnahme dienen, sondern auch eine Art Kulturgut mit einer eigenen Historie und bestimmten… » weiterlesen: Seniorenbeirat besucht Kunstausstellung der Ruhrfestspiele 2024

Die neue REsolut ist da

Die Sommer Ausgabe 2024 der Zeitschrift REsolut des Seniorenbeirates Recklinghausen ist nun verfügbar. Diese Ausgabe widmet sich der für viele schönsten Zeit des Jahres nämlich der Urlaubszeit. In der aktuellen Ausgabe begrüßt das Redaktionsteam auf 44 Seiten den Sommer mit Texten und Gedichten und wendet sich dem Thema „Wasser marsch“ zu.Des Weiteren enthält sie vielfältige… » weiterlesen: Die neue REsolut ist da

Seniorenbeirat in Bottrop am 07.06.2024

Die letzte Fahrt des Seniorenbeirates vor den Sommerferien 2024 erwies sich als ein besonderer Leckerbissen für alle kunstbegeisterten Teilnehmer. Ziel war das Josef-Albers-Museum „Quadrat“ in Bottrop inmitten des blühenden Stadtparks mit Skulpturengarten. Es zeigt den künstlerischen Werdegang des gebürtigen Bottropers von der Malerlehre über das Kunststudium bis zur Arbeit am Bauhaus und weiter seit 1933… » weiterlesen: Seniorenbeirat in Bottrop am 07.06.2024

Sparkassenseminar für Senioren/innen

Am 28.5.2024 findet um 15:00 Uhr bei der Sparkasse Vest, Königswall 33, wieder ein Seminar zum Thema online Banking statt. Eingeladen sind Kunden der Sparkasse Vest, die Interesse daran haben eingewiesen zu werden. Mitarbeiter und Auszubildende der Sparkasse Vest werden bemüht sein den maximal 15 Seminarteilnehmern das Online Banking schnell und erfolgreich zu vermitteln. Für… » weiterlesen: Sparkassenseminar für Senioren/innen

Seniorenbeirat zu Gast in Soest und am Möhnesee

Fast 50 Seniorinnen und Senioren machten sich auf Initiative des Seniorenbeirates auf den Weg in die alte Hansestadt Soest. An der Teichsmühle am sog. „Großen Teich“ wurde die Gruppe von zwei Stadtführern empfangen und gewann schon gleich beim Aussteigen aus dem Bus einen ersten Eindruck von der großen ehemaligen mittelalterlichen Stadt. Den Gästeführern gelang es,… » weiterlesen: Seniorenbeirat zu Gast in Soest und am Möhnesee