Am 1. Oktober wurde weltweit der Weltaltentag begangen. In Recklinghausen nahm der Seniorenbeirat und das Seniorenreferat mit einer bunten Straßenkreideaktion und einem Flashmob teil und machte auf den „Internationalen Tag der älteren Menschen“, so die offizielle Bezeichnung, aufmerksam.
Dazu waren alle Bürger*innen eingeladen, sich zu beteiligen.
Quartier
Sprung über Emscher
Zu einer Exkursion „Sprung über die Emscher“, traf sich eine überschaubare Gruppe von interessierten Teilnehmen/innen auf Einladung des Seniorenbeirates der Stadt Recklinghausen. Mit sachkundiger Unterstützung vom EUV durch Herrn Ralf Bera und der Vorsitzenden des Blindenvereins Frau Pfeifer und ihrer Begleitung Frau Deutschmann und Herrn Krakowiak vom Seniorenbeirat Recklinghausen wurde die Führung durchgeführt. Dabei wurden… » weiterlesen: Sprung über Emscher
Wanderausstellung „Altersbilder“ in Recklinghausen
Die Wanderausstellung „Altersbilder“ des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend macht nun auch in Recklinghausen Station. Mit der Wanderausstellung „Was heißt schon alt?“ im Rahmen des Programms Altersbilder setzt sich das Bundesfamilienministerium dafür ein, ein neues und differenziertes Bild vom Alter in unserer Gesellschaft zu verankern. Denn die in der Gesellschaft vorherrschenden Altersbilder entsprechen oft… » weiterlesen: Wanderausstellung „Altersbilder“ in Recklinghausen
Seniorenbeirat zu Gast in der Senioreneinrichtung „Domizil am Markt“
Mit viel Neugier und Interesse folgten Mitglieder des Seniorenbeirates der Einladung von Frau Katharina Romich (1. Person links auf dem Foto), Leiterin des „Domizil am Markt“, die im Zentrum unserer Stadt neu entstandene Senioreneinrichtung im Marktquartier kennenzulernen. Hinter dem Begriff „Service-Wohnen“ verbirgt sich eine engagierte und moderne Gemeinschaft, in der die Bewohner nicht nur selbstständig… » weiterlesen: Seniorenbeirat zu Gast in der Senioreneinrichtung „Domizil am Markt“
Seniorenbeirat informiert über die Arbeit des WEISSEN Rings
Der WEISSE Ring informierte auf Einladung des Seniorenbeirates am Seniorennachmittag der Gemeinde St. Gertrudis über verschiedene Gefahren durch unerwünschte Anrufe mit fatalen Folgen. Der WEISSE RING e.V. unterstützt Opfer von Kriminalität und Gewalt und ist auch präventiv tätig. Ehrenamtliche Helfer bieten menschlichen Beistand, begleiten Opfer zur Polizei oder zu Gerichtsverfahren und vermitteln bei Bedarf weitere… » weiterlesen: Seniorenbeirat informiert über die Arbeit des WEISSEN Rings
Seniorenbeirat besucht Kunstausstellung der Ruhrfestspiele 2024
Kennen Sie das „Michelin-Männchen“? Es ist nicht nur die Werbefigur eines französischen Reifenherstellers, sondern es gibt auch einen Restaurantführer („Guide Michelin“), der besonders gute und originelle Restaurants empfiehlt. Das Symbol mag ein Hinweis sein, dass Kochen und Essen nicht nur der lebenserhaltenden Nahrungsaufnahme dienen, sondern auch eine Art Kulturgut mit einer eigenen Historie und bestimmten… » weiterlesen: Seniorenbeirat besucht Kunstausstellung der Ruhrfestspiele 2024
Die neue REsolut ist da
Die Sommer Ausgabe 2024 der Zeitschrift REsolut des Seniorenbeirates Recklinghausen ist nun verfügbar. Diese Ausgabe widmet sich der für viele schönsten Zeit des Jahres nämlich der Urlaubszeit. In der aktuellen Ausgabe begrüßt das Redaktionsteam auf 44 Seiten den Sommer mit Texten und Gedichten und wendet sich dem Thema „Wasser marsch“ zu.Des Weiteren enthält sie vielfältige… » weiterlesen: Die neue REsolut ist da
Kunst im öffentlichen Raum von Recklinghausen
Am Dienstag,11.6.2024 lädt der AK-Kultur des SBR zu einer Begegnung mit der Kunst im öffentlichen Raum von Recklinghausen ( Innenstadt) ein. Der Direktor der städtischen Museen, Dr. Nico Anklam übernimmt die ca. 1,5 stündige Führung.Treffen: 16.00 Uhr im Foyer der Kunsthalle . Teilnahme kostenlos. Anmeldung nicht erforderlich Text: Dr. Arno Apel, Foto: Stadt Recklinghausen
Führung durch die aktuelle Ausstellung der Ruhrfestspiele (Søren Aagaard)
Am Die,4.6.24 lädt der Arbeitskreis Kultur des SBR zu einer Führung durch die aktuelle Ausstellung der Ruhrfestspiele (Søren Aagaard) ab 17.00 ein.Die Führung durch Dr.Anklam dauert eine Stunde.Eintritt 2,50€Anmeldung nicht erforderlich .Text: Dr. Arno Apel, Foto: Stadt Recklinghausen
Hitzeaktionstag am 5. Juni 2024
Der Seniorenbeirat der Stadt Recklinghausen beteiligt sich am KLUG-Hitzeaktionstag 05.06.2024 und hat dazu die „Aktionsgemeinschaft Hitzeschutz Recklinghausen“ gegründet. Die Aktionsgemeinschaft besteht aus: Seniorenbeirat Recklinghausen Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt und Recklinghausen – Institut für Arbeit und Technik DRK Kreisverband Recklinghausen e.V Stadt Recklinghausen Das Programm am Hitzeaktionstag sieht ein Pressegespräch und einen Aktionsmarktstand vor. Hier das… » weiterlesen: Hitzeaktionstag am 5. Juni 2024