Ausflug Schloss Dalheim

Seniorenbeirat besucht das LWL-Museum für Klosterkultur Dalheim

Die Einladung des Seniorenbeirates Recklinghausen zum Besuch des Klosters Dalheim in Lichtenau erfuhr zur Freude der Organisatorinnen eine hohe Resonanz. 51 Seniorinnen und Senioren begaben sich auf eine Reise in das klösterliche Leben seit 1460. Bei einer fachlich gut dargebotenen Führung durch die elf Räume des Klosters von der Kirche bis zum Vorratskeller wurden sie… » weiterlesen: Seniorenbeirat besucht das LWL-Museum für Klosterkultur Dalheim

LSV Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung der Landesseniorenvertretung Nordrhein-Westfalen am 14.Mai 2025 in Detmold

Im wunderschönen Städtchen Detmold fand die alljährliche Mitgliederversammlung der LSV NRW e.V. statt, an der für den Seniorenbeirat der Stadt Recklinghausen (SBR RE) die stellvertretenden Vorsitzenden Norbert Jandt und Eva-Maria Werth als Delegierte teilgenommen haben. Auf großes Interesse stießen die Ausführungen der Gruppenleiterin „Altenpolitik und Pflegerecht“ des MAGS (Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des… » weiterlesen: Mitgliederversammlung der Landesseniorenvertretung Nordrhein-Westfalen am 14.Mai 2025 in Detmold

Sprung über die Emscher

Sprung über Emscher

Zu einer Exkursion „Sprung über die Emscher“, traf sich eine überschaubare Gruppe von interessierten Teilnehmen/innen auf Einladung des Seniorenbeirates der Stadt Recklinghausen. Mit sachkundiger Unterstützung vom EUV durch Herrn Ralf Bera und der Vorsitzenden des Blindenvereins Frau Pfeifer und ihrer Begleitung Frau Deutschmann und Herrn Krakowiak vom Seniorenbeirat Recklinghausen wurde die Führung durchgeführt. Dabei wurden… » weiterlesen: Sprung über Emscher

Einweihung des Trinkbrunnens auf dem Neumarkt

Trinkwasserbrunnen am Neumarkt

Frisches Trinkwasser direkt aus dem Brunnen – kostenfrei, nachhaltig und rund um die Uhr zugänglich: Mit der Installation eines neuen Trinkwasserbrunnens auf dem Neumarkt in Recklinghausen-Süd am Samstag, 10.Mai, setzt die Stadt Recklinghausen ein deutliches Zeichen für Hitzeprävention und nachhaltige Stadtentwicklung.

» weiterlesen: Trinkwasserbrunnen am Neumarkt
Der Bürgerkoffer

Bürgerkoffer auch im Mai unterwegs

Den Wohnort ummelden, einen Personalausweis oder eine Verlängerung des Schwerbehindertenausweises beantragen – das ist beim mobilen Bürgerservice möglich, dem sogenannten Bürgerkoffer der Stadtverwaltung, der sich an ältere, nicht mehr mobile oder eingeschränkt mobile Bürger*innen richtet.

» weiterlesen: Bürgerkoffer auch im Mai unterwegs