Mehr Wissen über die Lebensphase Alter ist notwendig

Mehr Wissen über die Lebensphase Alter ist notwendig Negative Vorstellungen vom Alter und fragwürdige Rollenklischees gegenüber älteren Menschen sind weit verbreitet. Hier die Pressemitteilung der Landesseniorenvertretung NRW zum Thema Alterdiskriminierung: Karl-Josef Büscher PM LSV Ausführliche Informationen dazu in der Studie „Ageismus – Altersbilder und Altersdiskriminierung in Deutschland“ im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes.  Text: PM… » weiterlesen: Mehr Wissen über die Lebensphase Alter ist notwendig

Leben ohne Internet – geht’s noch?

Leben ohne Internet- geht das?
Auch der Arbeitskreis Soziales des Seniorenbeirates Recklinghausen beschäftigt sich mit dieser Frage.
Auf der einen Seite gibt es Bestrebungen einen Digitalen Lotsendienst aufzubauen, Seminare zur Nutzung von Geldautomaten und Online-Banking mit der Sparkasse-Vest durchzuführen, andererseits werden viele Recklinghäuser Senioren selbst bei größter Unterstützung den Zugang ins Internet nicht realisieren können. Gründe können unter anderem die Kosten sein, die bewusste Entscheidung gegen die digitalen Medien, fehlende Fähigkeiten, die Handhabung zu verstehen, sein.
Dazu hat die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen – eine Umfrage gemacht und eine Studie erstellt. Hier zur vollständigen Studie Leben ohne Internet

Wir zitieren aus der Umfrage: Menschen, die keinen Zugang zum Internet haben, stoßen in nahezu allen Lebensbereichen auf Schwierigkeiten. Das ist das Ergebnis der Umfrage „Leben ohne Internet – geht’s noch?“ der BAGSO , an der mehr als 2.300 Menschen ab 60 Jahre teilgenommen haben. Die BAGSO-Studie gibt erstmals einen umfassenden Einblick, welche subjektiven Erfahrungen von Ausgrenzung ältere Erwachsene ohne Zugang zum Internet machen und welche Lebensbereiche betroffen sind.» weiterlesen: Leben ohne Internet – geht’s noch?

Digitale Lotsendienste sind gut gestartet

Gelungener Start des Angebotes „Digitale Lotsendienste/Digitalstammtisch“.Am vergangenen Donnerstag (26.01.23) fand der erste Abend des neuen Angebotes des Seniorenbeirates in Kooperation mit der AWO Recklinghausen und LebensWeise der evangelischen Kirche statt. Nach einer kurzen Einführung zum Nachrichtendienst WhatsApp, in der anschaulich erklärt wurde wie die App auf dem Smartphone installiert werden kann und welche Funktionen sie… » weiterlesen: Digitale Lotsendienste sind gut gestartet

Wohngeldreform 2023

In Zusammenarbeit mit der Stadt Recklinghausen hat die Seniorenzeitschrift REsolut eine Reihe von Informationen zur Wohngeldreform zusammengestellt. Der entsprechende Artikel erscheint in der REsolut Nr. 1/2023, Anfang März 2023. Hier informiert der Seniorenbeirat mit einem Vorababdruck: Wohngeld ist ein staatlicher Zuschuss zu den Wohnkosten. Damit sollen die Wohnkosten für einkommensschwache Haushalte, die keine Transferleistungen wie… » weiterlesen: Wohngeldreform 2023

Seniorenbeirat zu Gast im Bergbaumuseum Bochum

Unter der Leitung von Herrn Dr. Siegfried Müller, ehemaliges Mitglieder der Direktion des Bergbaumuseums in Bochum, besuchten 20 Seniorinnen und Senioren eines der zentralen „Erinnerungsstücke“ des Bergbaus im Ruhrgebiet. Zunächst erfuhren die Teilnehmenden, dass der Ruhrbergbau, der seinen Anfang im südlichen Bereich der Ruhr nahm, sich im 19. Jahrhundert während der Industrialisierung zur wichtigsten Montanregion… » weiterlesen: Seniorenbeirat zu Gast im Bergbaumuseum Bochum

Quiz zu digitalen Medien

Quizzen Sie gerne? Im Fernsehen gibt es so viele Sendungen in denen Fragen gestellt werden. Wer kennt nicht: Wer wird Millionär? Gefragt gejagt? Wer weiß denn sowas? Oder für uns Ältere: Einer wird gewinnen! Um nur einige zu nennen. Auf unserer Website haben wir nun unser eigenes Quiz. Zu gewinnen gibt es keine Geldpreise oder… » weiterlesen: Quiz zu digitalen Medien

„Hitzeprävention für Alleinlebende Senioren*innen in Recklinghausen“

Der Arbeitskreis Soziales des Seniorenbeirates der Stadt Recklinghausen berichtet. Am Freitag, den 16.09.2022 findet, in der Zeit von 14:00 – 16:00 Uhr , in Kooperation des AK Soziales im Seniorenbeirat Recklinghausen und dem DRK Recklinghausen während des DRK Seniorennachmittag im Gemeindesaal von St. Antonius, Recklinghausen -Süd, Antoniusstraße 14, 45663 Recklinghausen, ein Vortrag des AK Soziales… » weiterlesen: „Hitzeprävention für Alleinlebende Senioren*innen in Recklinghausen“

Schach der Einsamkeit

Schach im Projekt „Gemeinsam statt einsam“ Wie in vielen Bereichen hat Corona den Alltag des Projektes „Gemeinsam statt einsam“ des Seniorenbeirates erschwert. Zur Zeit werden etwa 20 Seniorinnen und Senioren von Ehrenamtlichen (Männer und Frauen) betreut, in dem nach Vereinbarung ein regelmäßiger Besuch pro Woche verabredet wird. In der Zeit der Einschränkung wurde oft der… » weiterlesen: Schach der Einsamkeit

Roboter in der Pflege?

Zukunft von Robotik in der Pflege in den DACH-Ländern aus der Perspektive der Bevölkerung.

Wir kooperieren für unser „Projekt Hitzeprävention für alleinstehende Senioren*innen in Recklinghausen“, mit der Universität Witten-Herdecke, mit dem Studiengang multiprofessionelle Gesundheitsversorgung.
Von dort erreichte uns die interessante Anfrage, uns an einer Umfrage zum Thema : Zukunft von Robotik in der Pflege zu beteiligen. Gerne nehmen wir diesen Angebot an und bitten Sie um Ihre Beteiligung. » weiterlesen: Roboter in der Pflege?

Die Sparkasse Vest steht zu ihrem Wort!!

Auf Anregung des Seniorenbeirates der Stadt Recklinghausen fand am 23.5.2022 ein erstes Seminar für Seniorinnen und Senioren statt, um online Banking zu erlernen. Es handelte sich sozusagen um ein Probeseminar mit wenigen Teilnehmern um Abläufe zu testen. Die neun Schulungsteilnehmer wurden durch Herrn Direktor Twachtmann bei Kaffee und Kuchen begrüßt. Danach ging es an die… » weiterlesen: Die Sparkasse Vest steht zu ihrem Wort!!