Mobilität im Alter

Eva-Maria Werth stellvertretende Vorsitzende des Seniorenbeirats Recklinghausen beteiligt sich an einer Aktion „Mobilität im Alter“.Gemeinsam mit der Initiatorin der Landtagsabgeordneten Theresa Kavena und Herrn Horst Nilius (Seniorenbeirat Oer-Erkenschwick) sowie der AG60Plus Recklinghausen möchte sie diese Chance für den etwas anderen Austausch nutzen.  Datum: 31.08.2023Uhrzeit: 14:00 UhrTreffpunkt: Rathausplatz 45677 Recklinghausen Lesen Sie weiter: Mobilität im Alter

Wir suchen Mitwirkende für das Projekt Hitzeprävention

In einem geplanten Testprogramm soll eine Gruppe von ca. 50 älteren Menschen über 70 auf Hitzeperioden vorbereitet und wie in einer Hitzewelle begleitet und unterstützt werden. Dies erfolgt durch Aufklärungsgespräche vor und nach der Hitzeperiode, um die Wirksamkeit der Maßnahmen zu überprüfen. Während der Hitzeperiode werden Sie engmaschig durch eine telefonische Betreuung des Deutschen Roten… » weiterlesen: Wir suchen Mitwirkende für das Projekt Hitzeprävention

Seniorenbeirat sucht Teilnehmer für Projekt Hitzeprävention

Seniorenbeirat, Hochschulinstitut IAT und Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Recklinghausen e.V. suchen Teilnehmer für Hitzeschutzprojekt in Recklinghausen Die nächste Hitzewelle kommt bestimmt: Gerhard Kmoch, Jörg Fleck und Norbert Jandt (v.l.) haben das Hitzepräventions-Projekt des Seniorenbeirates seit 2021 vorangetrieben und freuen sich, dass ihr Einsatz jetzt belohnt wird. Mit dem Klimawandel werden besonders ältere und hochaltrige Menschen… » weiterlesen: Seniorenbeirat sucht Teilnehmer für Projekt Hitzeprävention

Seniorenbeirat nimmt Stellung zur Schließung des Reisezentrums im Hbf Recklinghausen

Im Namen des Seniorenbeirats hat Jürgen Herrmann, der Sprecher des Arbeitskreises StUV (Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr) zur Schließung des Reisezentrums im Hbf Recklinghausen an den Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn AG • IL für das Land Nordrhein-Westfalen geschrieben. Lesen Sie dazu den vollständigen Text :

» weiterlesen: Seniorenbeirat nimmt Stellung zur Schließung des Reisezentrums im Hbf Recklinghausen

“ Wie sich die Klimakrise auf die Gesundheit auswirkt – Gesundheitsrisiko Hitze“ Frau Dr. Julia Schoierer im Interview

Nachstehend drucken wir ein Interview zum Thema “ Wie sich die Klimakrise auf die Gesundheit auswirkt – Gesundheitsrisiko Hitze“ ab, das auf der Internetseite des Zentrum Klimaanpassung in Berlin vor kurzem veröffentlicht worden ist. Interviewt wird Frau Dr. Julia Schoierer von der Ludwig-Maximilian-Universität München, die vor einigen Wochen auch als Referentin für den Seniorenbeirat im Rahmen seines
Informations- und Schulungsprogramms für Ärzte und weitere Gesundheitsberufe tätig war. Wir zitieren mit Genehmigung der Autorin aus dem Newsletter des ZKA Berlin und bieten hier den Podcast Dr. Schoierer mit dem ZKA

» weiterlesen: “ Wie sich die Klimakrise auf die Gesundheit auswirkt – Gesundheitsrisiko Hitze“ Frau Dr. Julia Schoierer im Interview

Das neue Senioren- Internetcafé in Recklinghausen ist gestartet

Am Montag, dem 12. Juni 23 startete das neue Senioren-Internetcafé in Recklinghausen in den Räumen der Diakonie im K 17 am Kaiserwall. Die Arbeitsgruppe Digitale Lotsendienste des Seniorenbeirates der Stadt Recklinghausen bietet in Kooperation mit der AWO (Quartiersarbeit Paulusviertel) und dem Projekt LebensWeise (E. Kirchenkreis Recklinghausen) das Senioren-Internetcafé an.Hier können wir Seniorinnen und Senioren einen… » weiterlesen: Das neue Senioren- Internetcafé in Recklinghausen ist gestartet

Sparkasse Vest geht auf Wünsche des Seniorenbeirates ein

Mit Seminaren, einem speziellen Flyer und einem Online-Angebot sorgt die Sparkasse Vest Recklinghausen dafür, dass Seniorinnen und Senioren nicht auf der sprichwörtlichen Strecke bleiben, wenn der Umgang mit Finanzen immer digitaler wird. Die Finanzwelt wandelt sich. Musste man früher für nahezu alle Angelegenheiten rund ums Geld zum Sparkassen-Schalter, lassen sich heute meist alle Service-Anliegen telefonisch… » weiterlesen: Sparkasse Vest geht auf Wünsche des Seniorenbeirates ein

Senioren beim Fahrsicherheitstraining

​Bereits 2018 hatte der AK StUV (Arbeitskreis Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr) vier Termine zur Schulung der Fahrsicherheit von Senioren mit der Verkehrswacht Borken auf dem Übungsgelände in Gescher-Estern vereinbart. Schon damals war klar, solche Übungen sind nur nachhaltig, wenn sie wiederholt werden. In diesem Jahr hatte der AK StUV dem Seniorenbeirat Ende März einen neuen… » weiterlesen: Senioren beim Fahrsicherheitstraining

Seniorenbeirat zu Gast im „Tanzhaus La Danza“

Musik, Tanz und Bewegung machen nicht nur Spaß, sondern halten auch fit und verursachen gute Laune. Diese Erfahrung durften unsere Beiratsmitglieder Eva-Maria Werth und Brigitte Wuttke bei ihrem Besuch im „Tanzhaus La Danza“ an der Herner Straße 160 machen. Sie nahmen die Einladung des Inhabers der Tanzschule, Herrn Martin Märker, wahr, an dem einmal monatlich… » weiterlesen: Seniorenbeirat zu Gast im „Tanzhaus La Danza“

„Ungepflegt“- der Pflege eine Stimme geben

Haben Sie am Freitag Abend die Fernsehsendung „Drei nach Neun“ gesehen? Es waren wieder interessante Gäste dabei. Tief beeindruckt war ich von Leah Weigand einer 26jährigen Gesundheits- und Krankenpflegerin, die derzeit in Marburg lebt. Sie tritt als Hobby-Poetin auf und spricht mit dem Poetry-Slam „Ungepflegt“ vielen aus der Seele. Sehen und hören Sie selbst „Ungepflegt„… » weiterlesen: „Ungepflegt“- der Pflege eine Stimme geben