Es ist wirklich praktisch: Zu jeder Tages- und Nachtzeit kann man im Internet Konzertkarten erwerben, sich Kleidung schicken lassen oder sogar einen neuen Fernseher kaufen. Aber beim Einkaufen im Netz ist Vorsicht geboten. Betrüger finden hier ein reichhaltiges Betätigungsfeld.
Seniorenarbeit
Der digitale Lotsendienst feiert 2-jährigen Geburtstag
Herzlichen Glückwunsch
Zwei Jahre Digitaler Lotsendienst – Jubiläum mit Fachvortrag zur Pflegeversicherung
Recklinghausen – Der Digitale Lotsendienst des Seniorenbeirats Recklinghausen feierte am 30. Januar 2025 sein zweijähriges Bestehen. Bei Kaffee und Kuchen kamen 28 Teilnehmer zusammen, um das erfolgreiche Projekt zu würdigen.
» weiterlesen: Der digitale Lotsendienst feiert 2-jährigen GeburtstagHerausforderungen des Internets
Rund 70 Menschen nahmen an der Veranstaltung zum Umgang mit dem Internet in Recklinghausen teil. Die halbtägige Veranstaltung „Chancen und Risiken des Internets“ im Rathaus Recklinghausen wurde gemeinsam von den Seniorenbeiräten Herne und Recklinghausen angeboten.
» weiterlesen: Herausforderungen des InternetsVerabschiedung der Wanderausstellung „Altersbilder“
Der Seniorenbeirat verabschiedete die Wanderausstellung „Altersbilder“, die vom 4.12.2024 bis zum 17.12.24 im Foyer der Sparkasse Vest präsentiert worden ist. Zahlreiche Besucher warfen einen Blick auf die differenzierte Darstellung des Alters in der Ausstellung und trugen ihre positiven Eindrücke in das analoge und das digitale Gästebuch ein.
» weiterlesen: Verabschiedung der Wanderausstellung „Altersbilder“Weihnachtsfrühstück des Digitalen Lotsendienstes begeistert Teilnehmer
Am Samstag, den 14. Dezember 2024, fand das Weihnachtsfrühstück des Digitalen Lotsendienstes des Seniorenbeirats Recklinghausen statt – ein fröhliches und besinnliches Beisammensein, das allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird.Mit 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde die Veranstaltung zu einem echten Highlight des Jahresabschlusses. In festlicher Stimmung feierten alle von 10 bis 14 Uhr eine… » weiterlesen: Weihnachtsfrühstück des Digitalen Lotsendienstes begeistert Teilnehmer
Fachbereich Soziales und Wohnen veröffentlicht Podcast und Vodcast „HinhöREn“
Fachbereich Soziales und Wohnen veröffentlicht Podcast und Vodcast „HinhöREn“ Bürger*innen können sich ab sofort noch leichter über die Angebote und die Arbeit des Fachbereichs Soziales und Wohnen informieren. Unter dem Titel „HinhöREn“ erscheint ab sofort im zweiwöchentlichen Wechsel immer mittwochs eine Podcast- oder Vodcast-Folge auf Spotify, Podcast.de, Apple Podcast und YouTube. Der Begriff „Vodcast“ steht… » weiterlesen: Fachbereich Soziales und Wohnen veröffentlicht Podcast und Vodcast „HinhöREn“
Jetzt berichtet auch der Spiegel über Hitzeprävention in Recklinghausen
Im Spiegel (NRW-Beilage in Nr. 48/24, S.9) hat Dr. Peter Enste, vom Institut Arbeit und Technik der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen, Bocholt und Recklinghausen einen Beitrag zum Thema Hitzeprävention Recklinghausen geschrieben. Hier der Link dazu: Spiegel Hitzeprävention Seite 9. Foto: Pressestelle der Stadt Recklinghausen
Seniorenbeirat spendet eine Esskastanie/Marone
Dritte Baumspende des Seniorenbeirates diesmal auf der Bauspielfarm. Seit 2022 spendet der Seniorenbeirat einen Baum.Nach der Spende im Hein der Menschenrechte und im Natur und Wasser-Erlebnis-Park wurde auf der Bauspielfarm eine Esskastanie/Marone gepflanzt. Auf dem Bild sind vorne Nina Wilk Bauspielfarm Mitarbeiterin von links Franz – Josef Krakowiak, Burgel Duhme, Gärtner Kerkeling auf der Leiter,… » weiterlesen: Seniorenbeirat spendet eine Esskastanie/Marone
Wanderausstellung „Altersbilder“ in Recklinghausen
Die Wanderausstellung „Altersbilder“ des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend macht nun auch in Recklinghausen Station. Mit der Wanderausstellung „Was heißt schon alt?“ im Rahmen des Programms Altersbilder setzt sich das Bundesfamilienministerium dafür ein, ein neues und differenziertes Bild vom Alter in unserer Gesellschaft zu verankern. Denn die in der Gesellschaft vorherrschenden Altersbilder entsprechen oft… » weiterlesen: Wanderausstellung „Altersbilder“ in Recklinghausen
Kommunikation mit Menschen, die dementiell erkrankt sind
In einer Kooperations-Veranstaltung mit dem Deutschen Roten Kreuz in Recklinghausen fand in den Räumlichkeiten der Antonius Gemeinde eine vom Arbeitskreis Soziales im Seniorenbeirat der Stadt Recklinghausen initiierte Veranstaltung über dementielle Erkrankungen statt. Frau Agnes Hortebusch vom Caritasverband Recklinghausen informierte die zahlreichen Besucher in einem intensiven und lebendigen Vortrag. Bei einer dementiellen Erkrankung verändert sich das… » weiterlesen: Kommunikation mit Menschen, die dementiell erkrankt sind