Seniorenbeirat informiert über die Arbeit des WEISSEN Rings

Der WEISSE Ring informierte auf Einladung des Seniorenbeirates am Seniorennachmittag der Gemeinde St. Gertrudis über verschiedene Gefahren durch unerwünschte Anrufe mit fatalen Folgen. Der WEISSE RING e.V. unterstützt Opfer von Kriminalität und Gewalt und ist auch präventiv tätig. Ehrenamtliche Helfer bieten menschlichen Beistand, begleiten Opfer zur Polizei oder zu Gerichtsverfahren und vermitteln bei Bedarf weitere… » weiterlesen: Seniorenbeirat informiert über die Arbeit des WEISSEN Rings

Sparkassenseminar für Senioren/innen

Am 28.5.2024 findet um 15:00 Uhr bei der Sparkasse Vest, Königswall 33, wieder ein Seminar zum Thema online Banking statt. Eingeladen sind Kunden der Sparkasse Vest, die Interesse daran haben eingewiesen zu werden. Mitarbeiter und Auszubildende der Sparkasse Vest werden bemüht sein den maximal 15 Seminarteilnehmern das Online Banking schnell und erfolgreich zu vermitteln. Für… » weiterlesen: Sparkassenseminar für Senioren/innen

Hitzeaktionstag am 5. Juni 2024

Der Seniorenbeirat der Stadt Recklinghausen beteiligt sich am KLUG-Hitzeaktionstag 05.06.2024 und hat dazu die  „Aktionsgemeinschaft Hitzeschutz Recklinghausen“ gegründet. Die Aktionsgemeinschaft besteht aus: Seniorenbeirat Recklinghausen Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt und Recklinghausen – Institut für Arbeit und Technik DRK Kreisverband Recklinghausen e.V Stadt Recklinghausen Das Programm am Hitzeaktionstag sieht ein Pressegespräch und einen Aktionsmarktstand vor. Hier das… » weiterlesen: Hitzeaktionstag am 5. Juni 2024

Hitzeaktionstag am 5. Juni 2024

Der Seniorenbeirat der Stadt Recklinghausen beteiligt sich am KLUG-Hitzeaktionstag 05.06.2024 und hat dazu die  „Aktionsgemeinschaft Hitzeschutz Recklinghausen“ gegründet. Die Aktionsgemeinschaft besteht aus: Seniorenbeirat Recklinghausen Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt und Recklinghausen – Institut für Arbeit und Technik DRK Kreisverband Recklinghausen e.V Stadt Recklinghausen Das Programm am Hitzeaktionstag sieht ein Pressegespräch und einen Aktionsmarktstand vor. Hier das… » weiterlesen: Hitzeaktionstag am 5. Juni 2024

Senioren und der Führerschein

Eva-Maria Werth im Interview von Radio Vest, zum Thema Senioren und der Führerschein. Interview 12.04.24 Teil 1 Interview 12.04.24 Teil 2 Foto: Pixabay von andibreit Quelle: Interview in Radio-Vest vom 12.04.24, 11:30 Uhr  

Recklinghäuser Senioren informierten sich am 17.01.24 zum Thema „Clever Haushalten“

Viele Preise kennen momentan nur die Richtung nach oben. Doch cleveres Haushalten kann diese Belastung reduzieren. Moderator Georg Abel, der Bundesgeschäftsführer der Verbraucher Initiative e.V, war aus Berlin angereist und begrüßte im Ratssaal die fast 50 Teilnehmer*Innen, im wie er sagte, wirklich schönsten Rathaus von NRW. Nach Grußworten des Vorsitzenden des Seniorenbeirates Recklinghausen Jörg Fleck,… » weiterlesen: Recklinghäuser Senioren informierten sich am 17.01.24 zum Thema „Clever Haushalten“

Neues Quiz zum Thema Smart Home

Jetzt allein oder gemeinsam das eigene Wissen spielerisch testen und erweitern!

Wie vielseitig die Digitalisierung das Leben und den Alltag älterer Menschen positiv verändern und unterstützen kann, zeigt das Thema Smart Home. Verschiedene Smart Home Anwendungen und Geräte können (älteren) Menschen in den unterschiedlichsten Lebensbereichen Aufgaben abnehmen, Prozesse automatisieren und damit das eigene Zuhause unter anderem sicherer, komfortabler und effizienter machen.

» weiterlesen: Neues Quiz zum Thema Smart Home

Netzwerktag „Einsamkeit und Digitalisierung in der Senior*Innenarbeit? Erfahrungen aus der Praxis“

Am 8. November fand der erste gemeinsame Netzwerktag „Einsamkeit und Digitalisierung in der Senior*Innenarbeit? Erfahrungen aus der Praxis“ statt. Haupt- und Ehrenamtliche aus der gemeinwesenorientierten Senior*Innenarbeit aus allen Regierungsbezirken Nordrhein-Westfalens kamen in den Tagungsräumen des Jugendgästehaus Adolph Kolping in Dortmund zusammen, um sich gemeinsam über das Thema Einsamkeit, auch im Kontext der Digitalisierung und der… » weiterlesen: Netzwerktag „Einsamkeit und Digitalisierung in der Senior*Innenarbeit? Erfahrungen aus der Praxis“

Auftaktveranstaltung Hitzeprävention

Erfolgreiche Auftaktveranstaltung zum Hitzeschutzprojekt für Seniorinnen und Senioren in Recklinghausen  Hitzeprävention ist ein Thema das in letzten Jahren an Wichtigkeit   zugenommen hat und angetrieben durch den Klimawandel zukünftig immer bedeutsamer wird. Übersterblichkeit, vermeidbare Klinikeinweisungen und Überlastung der Rettungsdienste sind die Folgen unangepasster Verhaltensweisen bei Hitzewellen. Zur Vermeidung hitzebedingter Beeinträchtigungen hat der Seniorenbeirat der Stadt Recklinghausen… » weiterlesen: Auftaktveranstaltung Hitzeprävention