Den zweiten bundesweiten Hitzeaktionstag nutzte unlängst die Aktionsgemeinschaft „Hitzeschutz Recklinghausen“ um über bisherige Aktivitäten und über ein im Herbst 2023 begonnenes Pilotprojekt zum Hitzeschutz von Senior*innen in Recklinghausen zu berichten.
Die Aktionsgemeinschaft besteht aus dem Seniorenbeirat Recklinghausen, dem Institut Arbeit und Technik der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt und Recklinghausen (IAT) und dem Deutschen Roten Kreuz (DRK), Kreisverband Recklinghausen. Unterstützt wird das Projekt von der Stadt Recklinghausen.
Passend zum Hitzeschutztag konnten IAT und DRK von der eingetroffenen Förderzusage des Umweltministeriums NRW (Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr) für 2024 berichten. Somit kann das Projekt starten. Der Klimaanpassungsmanager der Stadt, Felix Sprenger, berichtete zusätzlich über Klimaanpassungsaktivitäten im Emscherraum, auf Kreisebene und über Hitzeprävention im gesamtstädtischen Klimakonzept 2035/2045.
Lesen Sie mehr
Hitzeaktionstag» weiterlesen: Hitzeschutz in Recklinghausen-Pilotprojekt genehmigt
Sozialverband VdK und LSV Zeitung „Jetzt reden wir“ berichten über Unser Pilotprojekt zur Hitzeprävention
Auch die Zeitung der Landesseniorenvertretung „Jetzt reden wir“ berichtet in seiner neuen Ausgabe 2024/112 über unser Pilotprojekt und den Hitzeaktionstag. Hier der LSV Artikel Der VdK berichtete über den Hitzeschutztag und über unser Pilotprojekt zur Hitzeprävention In seiner Septemberausgabe hat der VDK auch über den Hitzeschutztag des Aktionsbündnisses des Seniorenbeirates Recklinghausen, des Institutes Arbeit und… » weiterlesen: Sozialverband VdK und LSV Zeitung „Jetzt reden wir“ berichten über Unser Pilotprojekt zur Hitzeprävention