Sozialverband VdK und LSV Zeitung „Jetzt reden wir“ berichten über Unser Pilotprojekt zur Hitzeprävention

Auch die Zeitung der Landesseniorenvertretung „Jetzt reden wir“ berichtet in seiner neuen Ausgabe 2024/112 über unser Pilotprojekt und den Hitzeaktionstag. Hier der LSV Artikel  Der VdK berichtete über den Hitzeschutztag und über unser Pilotprojekt zur Hitzeprävention In seiner Septemberausgabe hat der VDK auch über den Hitzeschutztag des Aktionsbündnisses des Seniorenbeirates Recklinghausen, des Institutes Arbeit und… » weiterlesen: Sozialverband VdK und LSV Zeitung „Jetzt reden wir“ berichten über Unser Pilotprojekt zur Hitzeprävention

Kochprojekt für Jung und Alt – Gemeinsam Kochen, Genießen und ein Kochbuch erstellen!

Wir möchten Ihnen ein ganz besonderes Projekt vorstellen, das Kinder und Senioren zusammenbringt! Gemeinsam mit dem Kinderschutzbund organisieren wir einen Kochkurs, bei dem 8 Senioren und 8 Kinder zusammen kochen 🧑‍🍳, essen und ein eigenes Kochbuch 📖 erstellen. Wir suchen noch dringend Senioren die bei dem Projekt mitmachen. Sieben Kinder haben sich schon angemeldet die… » weiterlesen: Kochprojekt für Jung und Alt – Gemeinsam Kochen, Genießen und ein Kochbuch erstellen!

Seniorenbeirat auf den Marktplätzen

Der Seniorenbeirat präsentierte sich und seine zahlreichen Angebote auf dem Märkten in Recklinghausen am Rathaus und am Neumarkt in Recklinghausen-Süd. Die Marktbesucher wurden über die Arbeit des Seniorenbeirates informiert. Am Infostand wurden Flyer, die RE-SOLUT, sowie der Veranstaltungskalender für Seniorinnen und Senioren der Stadt Recklinghausen verteilt. In Gesprächen ging es um Gesundheitsfragen, Pflegedienste und die… » weiterlesen: Seniorenbeirat auf den Marktplätzen

Der Seniorenbeirat trauert um seinen früheren Vorsitzenden Jan Switon

Nachruf: Der Seniorenbeirat Recklinghausen trauert um Jan Switon, er verstarb am 17.07.2024, im Alter von 75 Jahren. Jan Switon war ein geschätztes, langjähriges, engagiertes, aktives Mitglied und mehrere Jahre Vorsitzender des Seniorenbeirates. Er gehörte auch der Redaktion der Seniorenzeitschrift REsolut und dem Arbeitskreises Medien an.   Wir werden ihn nicht vergessen!

Sommerfest „digitaler Lotsendienst“ des Seniorenbeirats Recklinghausen: Ein voller Erfolg

Am 13. Juli 2024 verwandelte sich der Wildermanntreff im Haus des Kinderschutzbundes in einen lebendigen Ort der Freude und Gemeinschaft. Das Sommerfest vom digitalen Lotsendienstes des Seniorenbeirats Recklinghausen war ein Höhepunkt des Jahres und ein perfektes Beispiel für Zusammenhalt und gute Laune. Mit 30 Teilnehmer:innen war das Fest ein voller Erfolg und spiegelte die starke… » weiterlesen: Sommerfest „digitaler Lotsendienst“ des Seniorenbeirats Recklinghausen: Ein voller Erfolg

Hitzeschutz in Recklinghausen-Pilotprojekt genehmigt

Den zweiten bundesweiten Hitzeaktionstag nutzte unlängst die Aktionsgemeinschaft „Hitzeschutz Recklinghausen“ um über bisherige Aktivitäten und über ein im Herbst 2023 begonnenes Pilotprojekt zum Hitzeschutz von Senior*innen in Recklinghausen zu berichten.
Die Aktionsgemeinschaft besteht aus dem Seniorenbeirat Recklinghausen, dem Institut Arbeit und Technik der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt und Recklinghausen (IAT) und dem Deutschen Roten Kreuz (DRK), Kreisverband Recklinghausen. Unterstützt wird das Projekt von der Stadt Recklinghausen.
Passend zum Hitzeschutztag konnten IAT und DRK von der eingetroffenen Förderzusage des Umweltministeriums NRW (Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr) für 2024 berichten. Somit kann das Projekt starten. Der Klimaanpassungsmanager der Stadt, Felix Sprenger, berichtete zusätzlich über Klimaanpassungsaktivitäten im Emscherraum, auf Kreisebene und über Hitzeprävention im gesamtstädtischen Klimakonzept 2035/2045.
Lesen Sie mehr
Hitzeaktionstag» weiterlesen: Hitzeschutz in Recklinghausen-Pilotprojekt genehmigt

Hitzeschutz in Recklinghausen-Pilotprojekt genehmigt

Den zweiten bundesweiten Hitzeaktionstag nutzte unlängst die Aktionsgemeinschaft „Hitzeschutz Recklinghausen“ um über bisherige Aktivitäten und über ein im Herbst 2023 begonnenes Pilotprojekt zum Hitzeschutz von Senior*innen in Recklinghausen zu berichten.
Die Aktionsgemeinschaft besteht aus dem Seniorenbeirat Recklinghausen, dem Institut Arbeit und Technik der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt und Recklinghausen (IAT) und dem Deutschen Roten Kreuz (DRK), Kreisverband Recklinghausen. Unterstützt wird das Projekt von der Stadt Recklinghausen.
Passend zum Hitzeschutztag konnten IAT und DRK von der eingetroffenen Förderzusage des Umweltministeriums NRW (Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr) für 2024 berichten. Somit kann das Projekt starten. Der Klimaanpassungsmanager der Stadt, Felix Sprenger, berichtete zusätzlich über Klimaanpassungsaktivitäten im Emscherraum, auf Kreisebene und über Hitzeprävention im gesamtstädtischen Klimakonzept 2035/2045.
Lesen Sie mehr
Hitzeaktionstag» weiterlesen: Hitzeschutz in Recklinghausen-Pilotprojekt genehmigt

Sicher in der Stadt?

Schnupperfahrstunde mit Fahrlehrer/in für Senioren Aufgrund der demografischen Entwicklung spielen ältere Menschen eine immer größere Rolle im Straßenverkehr – als Fußgänger, Radfahrer, aber auch als Autofahrer. Wenn ältere Menschen am Lenkrad eines Pkw in einen Unfall verwickelt werden, so tragen sie – nach einer Erhebung des Statistischen Bundesamtes von 2024 – in mehr als Zweidrittel… » weiterlesen: Sicher in der Stadt?

Seniorenbeirat zu Gast in der Senioreneinrichtung „Domizil am Markt“

Mit viel Neugier und Interesse folgten Mitglieder des Seniorenbeirates der Einladung von Frau Katharina Romich (1. Person links auf dem Foto), Leiterin des „Domizil am Markt“, die im Zentrum unserer Stadt neu entstandene Senioreneinrichtung im Marktquartier kennenzulernen. Hinter dem Begriff „Service-Wohnen“ verbirgt sich eine engagierte und moderne Gemeinschaft, in der die Bewohner nicht nur selbstständig… » weiterlesen: Seniorenbeirat zu Gast in der Senioreneinrichtung „Domizil am Markt“

Seniorenbeirat informiert über die Arbeit des WEISSEN Rings

Der WEISSE Ring informierte auf Einladung des Seniorenbeirates am Seniorennachmittag der Gemeinde St. Gertrudis über verschiedene Gefahren durch unerwünschte Anrufe mit fatalen Folgen. Der WEISSE RING e.V. unterstützt Opfer von Kriminalität und Gewalt und ist auch präventiv tätig. Ehrenamtliche Helfer bieten menschlichen Beistand, begleiten Opfer zur Polizei oder zu Gerichtsverfahren und vermitteln bei Bedarf weitere… » weiterlesen: Seniorenbeirat informiert über die Arbeit des WEISSEN Rings