Aktuelles

Digitaler Lotsendienst/ Digitalstammtisch

Die Arbeitsgruppe Digitale Lotsendienste des Seniorenbeirates Recklinghausen bietet in Kooperation mit der AWO und LebensWeise (Ev. Kirche) ab Januar 2023 an jedem letzten Donnerstag im Monat einen Digitalen Lotsendienst/ Digitalstammtisch an. Die erste Veranstaltung findet am 26. Januar um 18.30 Uhr im Treffpunkt Wildermannstraße, Wildermannstraße 51-53, 45659 Recklinghausen statt. An diesem Abend können Fragen und… » weiterlesen: Digitaler Lotsendienst/ Digitalstammtisch

„Ungepflegt“- der Pflege eine Stimme geben

Haben Sie am Freitag Abend die Fernsehsendung „Drei nach Neun“ gesehen? Es waren wieder interessante Gäste dabei. Tief beeindruckt war ich von Leah Weigand einer 26jährigen Gesundheits- und Krankenpflegerin, die derzeit in Marburg lebt. Sie tritt als Hobby-Poetin auf und spricht mit dem Poetry-Slam „Ungepflegt“ vielen aus der Seele. Sehen und hören Sie selbst „Ungepflegt„… » weiterlesen: „Ungepflegt“- der Pflege eine Stimme geben

Seniorenbeirat zu Gast im Bergbaumuseum Bochum

Unter der Leitung von Herrn Dr. Siegfried Müller, ehemaliges Mitglieder der Direktion des Bergbaumuseums in Bochum, besuchten 20 Seniorinnen und Senioren eines der zentralen „Erinnerungsstücke“ des Bergbaus im Ruhrgebiet. Zunächst erfuhren die Teilnehmenden, dass der Ruhrbergbau, der seinen Anfang im südlichen Bereich der Ruhr nahm, sich im 19. Jahrhundert während der Industrialisierung zur wichtigsten Montanregion… » weiterlesen: Seniorenbeirat zu Gast im Bergbaumuseum Bochum

Quiz zu digitalen Medien

Quizzen Sie gerne? Im Fernsehen gibt es so viele Sendungen in denen Fragen gestellt werden. Wer kennt nicht: Wer wird Millionär? Gefragt gejagt? Wer weiß denn sowas? Oder für uns Ältere: Einer wird gewinnen! Um nur einige zu nennen. Auf unserer Website haben wir nun unser eigenes Quiz. Zu gewinnen gibt es keine Geldpreise oder… » weiterlesen: Quiz zu digitalen Medien

„Hitzeprävention für Alleinlebende Senioren*innen in Recklinghausen“

Der Arbeitskreis Soziales des Seniorenbeirates der Stadt Recklinghausen berichtet. Am Freitag, den 16.09.2022 findet, in der Zeit von 14:00 – 16:00 Uhr , in Kooperation des AK Soziales im Seniorenbeirat Recklinghausen und dem DRK Recklinghausen während des DRK Seniorennachmittag im Gemeindesaal von St. Antonius, Recklinghausen -Süd, Antoniusstraße 14, 45663 Recklinghausen, ein Vortrag des AK Soziales… » weiterlesen: „Hitzeprävention für Alleinlebende Senioren*innen in Recklinghausen“

Schach der Einsamkeit

Schach im Projekt „Gemeinsam statt einsam“ Wie in vielen Bereichen hat Corona den Alltag des Projektes „Gemeinsam statt einsam“ des Seniorenbeirates erschwert. Zur Zeit werden etwa 20 Seniorinnen und Senioren von Ehrenamtlichen (Männer und Frauen) betreut, in dem nach Vereinbarung ein regelmäßiger Besuch pro Woche verabredet wird. In der Zeit der Einschränkung wurde oft der… » weiterlesen: Schach der Einsamkeit

Roboter in der Pflege?

Zukunft von Robotik in der Pflege in den DACH-Ländern aus der Perspektive der Bevölkerung.

Wir kooperieren für unser „Projekt Hitzeprävention für alleinstehende Senioren*innen in Recklinghausen“, mit der Universität Witten-Herdecke, mit dem Studiengang multiprofessionelle Gesundheitsversorgung.
Von dort erreichte uns die interessante Anfrage, uns an einer Umfrage zum Thema : Zukunft von Robotik in der Pflege zu beteiligen. Gerne nehmen wir diesen Angebot an und bitten Sie um Ihre Beteiligung. » weiterlesen: Roboter in der Pflege?

Die Sparkasse Vest steht zu ihrem Wort!!

Auf Anregung des Seniorenbeirates der Stadt Recklinghausen fand am 23.5.2022 ein erstes Seminar für Seniorinnen und Senioren statt, um online Banking zu erlernen. Es handelte sich sozusagen um ein Probeseminar mit wenigen Teilnehmern um Abläufe zu testen. Die neun Schulungsteilnehmer wurden durch Herrn Direktor Twachtmann bei Kaffee und Kuchen begrüßt. Danach ging es an die… » weiterlesen: Die Sparkasse Vest steht zu ihrem Wort!!

Hitzeprävention-SBR tauscht sich mit Fachleuten der LMU München und der Uni Witten-Herdecke aus

Das ProjektteamHitzeprävention“ des Seniorenbeirats betreibt bereits seit Anfang 2022 einen Informationsaustausch mit dem Bereich „ Globale Umweltgesundheit“ der LMU München. Am 19.05.2022 gab es dazu eine weitere Videokonferenz, an der auch Vertreter der Universität Witten- Herdecke ( Frau Jun. Professorin Dr. Daniela Schmitz, Frau Heike Becker, Herr Manfred Fiedler ) als Projektpartner des SBR teilgenommen haben.

» weiterlesen: Hitzeprävention-SBR tauscht sich mit Fachleuten der LMU München und der Uni Witten-Herdecke aus

Jörg Fleck fordert zwei Millionen Euro für abgesenkte Bürgersteige in Recklinghausen

Die Mitglieder des Seniorenbeirats sind sich einig: Alte Menschen stehen immer wieder vor unüberwindbaren Bordsteinkanten, und zwar in allen Ortsteilen der Stadt. Das soll sich ändern. Es ist Jörg Flecks „Herzensprojekt“: das Absenken von Bürgersteigen. „Denn ich hatte eine 92-jährige Mutter, die auf den Rollator angewiesen war und die Händelstraße nur rauf- und wieder runtergehen… » weiterlesen: Jörg Fleck fordert zwei Millionen Euro für abgesenkte Bürgersteige in Recklinghausen