Aktuelles

Sparkasse Vest geht auf Wünsche des Seniorenbeirates ein

Mit Seminaren, einem speziellen Flyer und einem Online-Angebot sorgt die Sparkasse Vest Recklinghausen dafür, dass Seniorinnen und Senioren nicht auf der sprichwörtlichen Strecke bleiben, wenn der Umgang mit Finanzen immer digitaler wird. Die Finanzwelt wandelt sich. Musste man früher für nahezu alle Angelegenheiten rund ums Geld zum Sparkassen-Schalter, lassen sich heute meist alle Service-Anliegen telefonisch… » weiterlesen: Sparkasse Vest geht auf Wünsche des Seniorenbeirates ein

Senioren beim Fahrsicherheitstraining

​Bereits 2018 hatte der AK StUV (Arbeitskreis Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr) vier Termine zur Schulung der Fahrsicherheit von Senioren mit der Verkehrswacht Borken auf dem Übungsgelände in Gescher-Estern vereinbart. Schon damals war klar, solche Übungen sind nur nachhaltig, wenn sie wiederholt werden. In diesem Jahr hatte der AK StUV dem Seniorenbeirat Ende März einen neuen… » weiterlesen: Senioren beim Fahrsicherheitstraining

Was bedeutet eigentlich…..?

Geht es Ihnen auch manchmal so? Es werden Begriffe in und um das Internet gebraucht, aber nicht immer ist uns die Bedeutung bekannt oder wir erhalten keine einfachen Erklärungen. Das Projekt „Knotenpunkte für Grundbildung Transfer“ hat ein 56- seitiges Nachschlagewerk für digitale Begriffe herausgebracht. Mit diesem leistet das Projekt einen wertvollen Beitrag zur digitalen Grundbildung.… » weiterlesen: Was bedeutet eigentlich…..?

Seniorenbeirat bietet eine Fahrt in das Zentrum für internationale Lichtkunst in Unna an

Der Arbeitskreis „Kultur“ des Seniorenbeirates Recklinghausen (www.seniorenbeirat-recklinghausen.com) bietet am Donnerstag, 23. März eine Fahrt in das Zentrum für internationale Lichtkunst in Unna an. Nach einer Führung durch die Ausstellung bleibt den Teilnehmenden noch ausreichend Zeit, um die historische Innenstadt zu entdecken und einen Imbiss zu sich zu nehmen. Treffpunkt für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist… » weiterlesen: Seniorenbeirat bietet eine Fahrt in das Zentrum für internationale Lichtkunst in Unna an

Seniorenbeirat zu Gast im „Tanzhaus La Danza“

Musik, Tanz und Bewegung machen nicht nur Spaß, sondern halten auch fit und verursachen gute Laune. Diese Erfahrung durften unsere Beiratsmitglieder Eva-Maria Werth und Brigitte Wuttke bei ihrem Besuch im „Tanzhaus La Danza“ an der Herner Straße 160 machen. Sie nahmen die Einladung des Inhabers der Tanzschule, Herrn Martin Märker, wahr, an dem einmal monatlich… » weiterlesen: Seniorenbeirat zu Gast im „Tanzhaus La Danza“

Pflegekosten steigen ins Unermessliche – Betroffene am Limit

Der Arbeitskreis Soziales beschäftigt sich seit langer Zeit mit dem Thema der Eigenbeteiligungen beim stationären Heimaufenthalt. Der VDK hat dazu eine Pressemitteilung verfasst.
„Die veröffentlichen Zahlen des Verbandes der Ersatzkassen (vdek) machen es einmal mehr deutlich: Die Kosten für die stationäre Pflege haben einen neuen traurigen Höchststand erreicht. In Nordrhein-Westfalen betragen die Zuzahlungen für einen Pflegeheimplatz für Pflegebedürftige und ihre Familien nun durchschnittlich 2.767 Euro pro Monat. Das sind 225 Euro mehr als im Vorjahr und sogar 281 Euro mehr als der Bundesdurchschnitt. „Schon jetzt müssen Betroffene immer mehr Kosten aus eigener Tasche zahlen! Das gilt insbesondere für die mehr als 167.000 NRW-Bürgerinnen und -Bürgern, die vollstationär im Heim untergebracht sind, aber auch für mehr als 655.000 Menschen in der häuslichen Versorgung“, mahnt der VdK-Landesvorsitzende Horst Vöge an.“» weiterlesen: Pflegekosten steigen ins Unermessliche – Betroffene am Limit

Mehr Wissen über die Lebensphase Alter ist notwendig

Mehr Wissen über die Lebensphase Alter ist notwendig Negative Vorstellungen vom Alter und fragwürdige Rollenklischees gegenüber älteren Menschen sind weit verbreitet. Hier die Pressemitteilung der Landesseniorenvertretung NRW zum Thema Alterdiskriminierung: Karl-Josef Büscher PM LSV Ausführliche Informationen dazu in der Studie „Ageismus – Altersbilder und Altersdiskriminierung in Deutschland“ im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes.  Text: PM… » weiterlesen: Mehr Wissen über die Lebensphase Alter ist notwendig

Leben ohne Internet – geht’s noch?

Leben ohne Internet- geht das?
Auch der Arbeitskreis Soziales des Seniorenbeirates Recklinghausen beschäftigt sich mit dieser Frage.
Auf der einen Seite gibt es Bestrebungen einen Digitalen Lotsendienst aufzubauen, Seminare zur Nutzung von Geldautomaten und Online-Banking mit der Sparkasse-Vest durchzuführen, andererseits werden viele Recklinghäuser Senioren selbst bei größter Unterstützung den Zugang ins Internet nicht realisieren können. Gründe können unter anderem die Kosten sein, die bewusste Entscheidung gegen die digitalen Medien, fehlende Fähigkeiten, die Handhabung zu verstehen, sein.
Dazu hat die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen – eine Umfrage gemacht und eine Studie erstellt. Hier zur vollständigen Studie Leben ohne Internet

Wir zitieren aus der Umfrage: Menschen, die keinen Zugang zum Internet haben, stoßen in nahezu allen Lebensbereichen auf Schwierigkeiten. Das ist das Ergebnis der Umfrage „Leben ohne Internet – geht’s noch?“ der BAGSO , an der mehr als 2.300 Menschen ab 60 Jahre teilgenommen haben. Die BAGSO-Studie gibt erstmals einen umfassenden Einblick, welche subjektiven Erfahrungen von Ausgrenzung ältere Erwachsene ohne Zugang zum Internet machen und welche Lebensbereiche betroffen sind.» weiterlesen: Leben ohne Internet – geht’s noch?

Digitale Lotsendienste sind gut gestartet

Gelungener Start des Angebotes „Digitale Lotsendienste/Digitalstammtisch“.Am vergangenen Donnerstag (26.01.23) fand der erste Abend des neuen Angebotes des Seniorenbeirates in Kooperation mit der AWO Recklinghausen und LebensWeise der evangelischen Kirche statt. Nach einer kurzen Einführung zum Nachrichtendienst WhatsApp, in der anschaulich erklärt wurde wie die App auf dem Smartphone installiert werden kann und welche Funktionen sie… » weiterlesen: Digitale Lotsendienste sind gut gestartet

Wohngeldreform 2023

In Zusammenarbeit mit der Stadt Recklinghausen hat die Seniorenzeitschrift REsolut eine Reihe von Informationen zur Wohngeldreform zusammengestellt. Der entsprechende Artikel erscheint in der REsolut Nr. 1/2023, Anfang März 2023. Hier informiert der Seniorenbeirat mit einem Vorababdruck: Wohngeld ist ein staatlicher Zuschuss zu den Wohnkosten. Damit sollen die Wohnkosten für einkommensschwache Haushalte, die keine Transferleistungen wie… » weiterlesen: Wohngeldreform 2023