Recklinghausen singt und malt zum Weltaltentag

Am 1. Oktober wurde weltweit der Weltaltentag begangen. In Recklinghausen nahm der Seniorenbeirat und das Seniorenreferat mit einer bunten Straßenkreideaktion und einem Flashmob teil und machte auf den „Internationalen Tag der älteren Menschen“, so die offizielle Bezeichnung, aufmerksam.
Dazu waren alle Bürger*innen eingeladen, sich zu beteiligen.

Zum einen wurde das Motto „JA zum Alter“ mit wasserlöslicher Kreide sichtbar gemacht werden – auf Straßen, Plätzen oder öffentlichen Flächen. Eigene Statements und Botschaften waren ausdrücklich willkommen. Fotos der Kreidebotschaften konnten per E-Mail an stabII@recklinghausen.de gesendet werden. Unter dem Hashtag #JAzumAlter entsteht eine Bildergalerie in den Sozialen Medien. Weitere Bilder werden hier veröffentlicht.

Schauen Sie öfter auf diese Webseite!

Zum anderen wurde an der Musikschule, Willy-Brandt-Park 3, im Rahmen eines Flashmobs um Punkt 11 Uhr gemeinsam zu gleich drei passenden und bekannten Liedern getanzt und gesungen. Chris Riedel von der Musikschule Recklinghausen begleitete per E-Piano die Lieder: „Über den Wolken“ von Reinhard Mey, „Mit 66 Jahren“ von Udo Jürgens und „Ich wollte nie erwachsen sein“ von Peter Maffay 

Mit Begeisterung nahmen viele teil und steuerten gute Laune, viel Spaß und tanzten im bequemen Schuhwerk zur Musik.

Auch Sozialdezernent Dr. Sebastian Sanders ließ es sich nicht nehmen teilzunehmen und malte wie viele andere im Rahmen der Kreideaktion Hashtags zum Weltaltentag auf das Pflaster.

Der Internationale Tag der älteren Menschen wurde 1990 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Er erinnert jährlich am 1. Oktober an die Bedeutung älterer Menschen in unserer Gesellschaft und soll die Solidarität zwischen den Generationen stärken.

Die bundesweite Aktion „JA zum Alter“ wurde von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) initiiert. Weitere Infos dazu gibt es unter www.bagso.de/themen/politische-partizipation/aktion-ja-zum-alter.

Foto: Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V.

Video: Willi Blom

Text: N.Jandt