Seniorenbeirat zu Gast im Bergbaumuseum Bochum

Unter der Leitung von Herrn Dr. Siegfried Müller, ehemaliges Mitglieder der Direktion des Bergbaumuseums in Bochum, besuchten 20 Seniorinnen und Senioren eines der zentralen „Erinnerungsstücke“ des Bergbaus im Ruhrgebiet.
Zunächst erfuhren die Teilnehmenden, dass der Ruhrbergbau, der seinen Anfang im südlichen Bereich der Ruhr nahm, sich im 19. Jahrhundert während der Industrialisierung zur wichtigsten Montanregion Europas etablierte und sich immer weiter nach Norden bis in unsere Region ausbreitete. Erst mit der Kohlekrise im Jahre 1957 erfolgte der Niedergang und der Bergbau stellte fortan keine wirtschaftliche Bedeutung mehr da.
Der einsetzende Strukturwandel und die Umgestaltung des „Kohlenpotts“ in eine attraktive Kultur-, Natur-, Wissenschafts- und Wirtschaftslandschaft wird anschaulich und nachvollziehbar in den Ausstellungsräumen des Museums dargestellt. Während des Besuchs tauschten die Seniorinnen und Senioren lebhaft ihre eigenen Kindheits- und Jugenderinnerungen an das Leben mit dem allseits präsenten Bergbau in ihrem individuellen Lebensumfeld aus.
Während des zweiten Teils der Führung wurde durch den Besuch des Anschauungsbergwerkes ein Einblick in die mühsame Arbeit unter Tage ermöglicht. Herr Dr. Müller beeindruckte die Besucherinnen und Besucher durch seine Fachkompetenz, als er den Einsatz der zahlreich vorhandenen und imposanten Maschinen gut verständlich erläuterte und die technische Entwicklung anhand der Exponate anschaulich erklärte.
Den spektakulären Schlusspunkt des Besuches bildete der grandiose Ausblick bei Sonnenuntergang über Bochum und weite Teile des Ruhrgebiets von der Aussichtsplattform des Förderturms aus.

Text Brigitte Wuttke
Foto Privat