„Ehrenamt schafft Begegnung!“ – unter diesem Titel fand am 29.8.2025 in Ahlen eine Veranstaltung statt, zu dem das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) aufgerufen hatte.
Dabei konnten sich ehrenamtliche Initiative bewerben, um bürgerschaftliches Engagement in den Blick der Öffentlichkeit zu rücken.
Aus dem Regierungsbezirk Münster waren 32 Initiativen ausgewählt, sich an diesem Tag zu präsentieren und eine Urkunde zu empfangen. Darunter waren zahlreiche Mitglieder von Seniorenvertretungen.
Erste Kontakte wurden bei einem Begrüßungsimbiss geknüpft, bei späteren Pausen und dem Markt der Möglichkeiten vertieft.
Im Grußwort des Ministers Karl-Josef Laumann wurde deutlich, dass das Ehrenamt ihm ein persönliches Anliegen ist. Er zählte auf, was auf dem Spiel stehe: alternde Gesellschaft, auf den Ruhestand zusteuernde Babyboomer, steigende Anforderungen. Er benannte allerdings auch die Chancen, dass Ruhestand nicht Rückzug bedeuten müsse, sondern dass in einer neuen, gestaltbaren Lebensphase das Ehrenamt eine Rolle spielen könne.
Aus dem Regierungsbezirk Münster waren 32 Initiativen ausgewählt, sich an diesem Tag zu präsentieren und eine Urkunde zu empfangen. Darunter waren zahlreiche Mitglieder von Seniorenvertretungen.

Der Seniorenbeirat Recklinghausen wurde für seine Projekte Hausbesuchsdienst „Gemeinsam statt einsam“, Hitzeprävention für alleinstehende Senior*Innen, die Zeitschrift REsolut, das Digitale Seniorencafé und dem digitalen Lotsendienst von Minister Laumann mit Urkunden für seine ehrenamtliche Arbeit gewürdigt. Hier Burgel Duhme im Gespräch mit Moderatorin
Ramona Geßler und Minister Laumann.

Die Ehrung nahmen Sigrid Meinberg(“ Gemeinsam statt einsam“), Burgel Duhme (Hitzeprävention und digitale Angebote) und Michael Gürtler (REsolut) für den Seniorenbeirat entgegen.

Im Rahmen eines Marktes der Möglichkeiten hatte der Hausbesuchsdienst „Gemeinsam statt einsam“ besonders Gelegenheit sich den sehr interessierten Tagungsteilnehmer*Innen zu präsentieren und spannende Kontakte zu knüpfen.









Text:: N.Jandt
Fotos: © MAGS / Foto: BBFotografie