Der Seniorenbeirat pflanzt einen Baum

Auf dem Foto sind von rechts sind knieend Gärtner Kerkeling, Heidrun Pirk, Ursula Demski Ludger Vorhold Dr. Wolfgang Hettwer Björn Schmidt Freistühler Burgel Duhme Dorothea Lücke Franz – Josef Krakowiak mit Hund Sam.

Der Baum des Jahres 2025, die Roteiche, eine Spende des Seniorenbeirates, wurde auf dem Zentralfriedhof Hillerheide zur Ergänzung auf dem Bereich des Friedwaldes gepflanzt.

» weiterlesen: Der Seniorenbeirat pflanzt einen Baum
Der digitale Lotsendienst feiert 2-jährigen Geburtstag

Großer Erfolg für den digitalen Lotsendienst und das Senioren-Internetcafé

Der DigitalPakt Alter der BAGSO hat unser gemeinsames Projekt unter 561 Bewerbungen als einen der 50 besten „Erfahrungsorte“ ausgezeichnet! Diese Ehrung zeigt, wie wichtig unser Engagement ist, um älteren Menschen den Zugang zur digitalen Welt zu erleichtern und ihre gesellschaftliche Teilhabe zu stärken.

» weiterlesen: Großer Erfolg für den digitalen Lotsendienst und das Senioren-Internetcafé
Die Verbraucherberatung berichtete über das Internet

Klicken Sie hier! Oder besser nicht? – Einkaufen im Online-Shop


Es ist wirklich praktisch: Zu jeder Tages- und Nachtzeit kann man im Internet Konzertkarten erwerben, sich Kleidung schicken lassen oder sogar einen neuen Fernseher kaufen. Aber beim Einkaufen im Netz ist Vorsicht geboten. Betrüger finden hier ein reichhaltiges Betätigungsfeld.

» weiterlesen: Klicken Sie hier! Oder besser nicht? – Einkaufen im Online-Shop
Organisationsteam der Veranstaltung zum Internet im Ratssaal

Verbraucherforum 60+

Der Seniorenbeirat beschäftigt sich mit Chancen und Herausforderungen des Internets

Zum Hintergrund: Das Internet ist in unserer Informationsgesellschaft nicht mehr wegzudenken und hat in den vergangenen Jahren auch in der Zielgruppe älterer Verbraucherinnen stark an Bedeutung gewonnen. Informieren, Kontakt halten und Einkaufen – das weltweite Netz bietet viele Möglichkeiten.

» weiterlesen: Verbraucherforum 60+

Verabschiedung der Wanderausstellung „Altersbilder“

Der Seniorenbeirat verabschiedete die Wanderausstellung „Altersbilder“, die vom 4.12.2024 bis zum 17.12.24 im Foyer der Sparkasse Vest präsentiert worden ist. Zahlreiche Besucher warfen einen Blick auf die differenzierte Darstellung des Alters in der Ausstellung und trugen ihre positiven Eindrücke in das analoge und das digitale Gästebuch ein.

» weiterlesen: Verabschiedung der Wanderausstellung „Altersbilder“

Der Seniorenbeirat feiert seinen 30. Geburtstag und eröffnet die Wanderausstellung „Alt werden“

Der Seniorenbeirat Recklinghausen wurde vor 30 Jahren gegründet und lud deshalb viele Ehrengäste in das Foyer der Sparkasse-Vest ein. Der Seniorenbeirat (SBR) der Stadt Recklinghausen versteht sich als Sprachrohr der etwa 32.000 älteren Bürger*innen der Stadt. Er ist gebildet worden, um Rat und Verwaltung der Stadt bei der Wahrnehmung der besonderen Lebensinteressen der Senior*innen zu beraten, zu unterstützen und zum Wohl der älteren Bürger*innen mitzuwirken.

» weiterlesen: Der Seniorenbeirat feiert seinen 30. Geburtstag und eröffnet die Wanderausstellung „Alt werden“
Weihnachtsfeier 2024 des digitalen Lotsendienstes

Weihnachtsfrühstück des Digitalen Lotsendienstes begeistert Teilnehmer

Am Samstag, den 14. Dezember 2024, fand das Weihnachtsfrühstück des Digitalen Lotsendienstes des Seniorenbeirats Recklinghausen statt – ein fröhliches und besinnliches Beisammensein, das allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird.Mit 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde die Veranstaltung zu einem echten Highlight des Jahresabschlusses. In festlicher Stimmung feierten alle von 10 bis 14 Uhr eine… » weiterlesen: Weihnachtsfrühstück des Digitalen Lotsendienstes begeistert Teilnehmer

Fachbereich Soziales und Wohnen veröffentlicht Podcast und Vodcast „HinhöREn“

Fachbereich Soziales und Wohnen veröffentlicht Podcast und Vodcast „HinhöREn“ Bürger*innen können sich ab sofort noch leichter über die Angebote und die Arbeit des Fachbereichs Soziales und Wohnen informieren. Unter dem Titel „HinhöREn“ erscheint ab sofort im zweiwöchentlichen Wechsel immer mittwochs eine Podcast- oder Vodcast-Folge auf Spotify, Podcast.de, Apple Podcast und YouTube. Der Begriff „Vodcast“ steht… » weiterlesen: Fachbereich Soziales und Wohnen veröffentlicht Podcast und Vodcast „HinhöREn“