Herr Abel, der Bundesgeschäftsführer der Verbraucher Initiative e.V (Bundesverband) hat uns die aktuelle Ausgabe des Online-Magazins (Online_magazin_01_25.pdf ), das letzte Woche erschienen ist, gesendet. Wir freuen uns, wenn Sie dieses Angebot an Interessierte weiterleiten.
Allgemein
Besuch des Hermannsdenkmals
Die Reisegruppe des Seniorenbeirats vor dem Herrmannsdenkmal
Eine Reise in die Vergangenheit unternahmen 50 Seniorinnen und Senioren am 8.April 2025 mit dem Seniorenbeirat der Stadt Recklinghausen
Die Redaktion der REsolut erhält Pokal
Auf dem Bild sind zu sehen von links nach rechts : Wolfgang Formann(HaF), Helmut Peters (R), Dr. Franz Surrey (R), Udo Brösike (HaF), Marie-Luise Formann (HaF), Susanne Brösike (HaF).
» weiterlesen: Die Redaktion der REsolut erhält PokalGlückwunsch an die Stadt Recklinghausen
Pressefoto: Bundesseniorenministerin Lisa Paus (M.) überreichte auf dem 14. Deutschen Seniorentag in Mannheim einen Sonderpreis des bundesweiten Wettbewerbs „Kommunal.Digital.Genial“ an Marcel Rübenstahl (2. v.li.) und Henry Abinah (2. v.re.) vom Fachbereich Soziales und Wohnen der Recklinghäuser Stadtverwaltung. Mit im Bild sind Heike Heuberger und Klaus-Peter Müller von der Commerzbank-Stiftung. Foto: BAGSO
Bundesseniorenministerin Lisa Paus hat heute auf dem 14. Deutschen Seniorentag die Gewinner des bundesweiten Wettbewerbs „Kommunal.Digital.Genial“ des DigitalPakt Alter ausgezeichnet.
Bericht auf der städtischen Webseite
» weiterlesen: Glückwunsch an die Stadt RecklinghausenBürgerkoffer ist auch im April im Einsatz
Den Wohnort ummelden, einen Personalausweis oder eine Verlängerung des Schwerbehindertenausweises beantragen – das ist beim mobilen Bürgerservice möglich, dem sogenannten Bürgerkoffer der Stadtverwaltung, der sich an ältere, nicht mehr mobile oder eingeschränkt mobile Bürger*innen richtet.
» weiterlesen: Bürgerkoffer ist auch im April im EinsatzReflexionstreffen des Besuchsdienstes „Gemeinsam statt einsam“
Die Ehrenamtlichen des Hausbesuchsdienstes „Gemeinsam statt einsam“ des Seniorenbeirats trafen sich zum ersten Reflexionstreffen im neuen Jahr. Die Koordinator*Innen Sigrid Meinberg, Ingrid Diekmann, Norbert Jandt und die städtische Unterstützerin Lisa Spurmann konnten stolz vermelden, dass mit Gabriele Engels und mit Michael Gürtler neue Koordinatoren für Recklinghausen Süd und Nord gefunden wurden.
» weiterlesen: Reflexionstreffen des Besuchsdienstes „Gemeinsam statt einsam“Der Seniorenbeirat pflanzt einen Baum
Auf dem Foto sind von rechts sind knieend Gärtner Kerkeling, Heidrun Pirk, Ursula Demski Ludger Vorhold Dr. Wolfgang Hettwer Björn Schmidt Freistühler Burgel Duhme Dorothea Lücke Franz – Josef Krakowiak mit Hund Sam.
Der Baum des Jahres 2025, die Roteiche, eine Spende des Seniorenbeirates, wurde auf dem Zentralfriedhof Hillerheide zur Ergänzung auf dem Bereich des Friedwaldes gepflanzt.
» weiterlesen: Der Seniorenbeirat pflanzt einen BaumHitzeschutzbündnis Recklinghausen nimmt am Tag der Gesundheit teil
Auf dem Foto von links: Klimaanpassungsmanager Stadt Re. Felix Sprenger, eine unbekannte Interessierte, Christopher Behrenspöhler DRK KV, Gerhard Kmoch SB Re., Norbert Jandt SB Re., Michael Cirkel IAT und Lennard Schellenberger IAT.
» weiterlesen: Hitzeschutzbündnis Recklinghausen nimmt am Tag der Gesundheit teilWir sind wieder da
Liebe Interessent*Innen des Seniorenbeirates Recklinghausen. Unsere Webseite ist überarbeitet und wieder erreichbar. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Wenn Sie unsere aktuellen Beiträge erhalten wollen melden Sie sich für unseren Newsletter an. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung Mit vielen Grüßen der Seniorenbeirat Recklinghausen
Großer Erfolg für den digitalen Lotsendienst und das Senioren-Internetcafé
Der DigitalPakt Alter der BAGSO hat unser gemeinsames Projekt unter 561 Bewerbungen als einen der 50 besten „Erfahrungsorte“ ausgezeichnet! Diese Ehrung zeigt, wie wichtig unser Engagement ist, um älteren Menschen den Zugang zur digitalen Welt zu erleichtern und ihre gesellschaftliche Teilhabe zu stärken.
» weiterlesen: Großer Erfolg für den digitalen Lotsendienst und das Senioren-Internetcafé