Trinkbrunnen wird eingeweiht

Seit 2015 findet auf Initiative von Bundesbauministerium, der Ministerien der Länder, Städtetag sowie Städte- und Gemeindebund der Tag der Städtebauförderung statt.

In diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Recklinghausen am Samstag, 10. Mai, mit einem besonderen Programm.
Unter dem Titel „Heimat mit Herz und Zukunft“ steigt von 11 bis 15 Uhr ein Quartiersfest auf dem Neumarkt in Recklinghausen-Süd. In diesem Rahmen wird auf dem Neumarkt ein Trinkbrunnen eingeweiht.

Der Seniorenbeirat Recklinghausen hat sich mit seinem Projekt Hitzeprävention für ältere Senior*Innen auch für die Errichtung von Trinkbrunnen in Recklinghausen eingesetzt.

Bei gemeinsamen Rundfahrten mit dem Klimaanpassungsmanager Felix Sprenger wurden dabei mögliche Orte vorgeschlagen.


Im Rahmen des Tags der Städtebauförderung wird dann auch durch die für den städtischen Fachbereich Stadtplanung zuständige Dezernentin Christina Kutschaty ein Trinkwasserbrunnen auf dem Neumarkt eingeweiht.

Mit der Novellierung des Wasserhaushaltsgesetzes auf Grundlage der sogenannten EU-Trinkwasser-Richtlinie durch die Bundesregierung gehört die Bereitstellung von Leitungswasser durch Trinkwasserbrunnen an öffentlichen Orten zur Aufgabe der Daseinsvorsorge. Dementsprechend sollen Kommunen in geeigneten, stark frequentierten Bereichen wie Parks, Fußgängerzonen und Einkaufspassagen Brunnen installieren, sofern es dem lokalen Bedarf entspricht und technisch realisierbar ist.

Vor diesem Hintergrund wurden und werden in Recklinghausen-Süd als Ergänzung zu den drei bereits im Innenstadtbereich errichteten Anlagen zwei weitere Trinkwasserbrunnen installiert. Damit soll die Aufenthaltsqualität, insbesondere in Hitzeperioden, für die Bürger*innen erhöht und eine effizientere Ressourcennutzung ermöglicht werden.

Die Maßnahme wurde auf Grundlage der Förderrichtlinie Stadterneuerung 2008 mit Zuwendungen des Landes für Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren Nordrhein-Westfalen gefördert. Neben dem Neumarkt wurde bereits ein weiterer Brunnen an der Marienkirche installiert.

Für die Installation und Wartung der beiden Brunnen wurde die Gelsenwasser AG, welche in Recklinghausen für das Wassernetz und die Trinkwasserversorgung verantwortlich ist, im Rahmen eines Vergabeprozesses beauftragt. Mitarbeiter*innen des Versorgers sowie des städtischen Referats für Klima, Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind beim Quartiersfest auf dem Neumarkt ebenfalls vor Ort und stehen bei Fragen zur Verfügung. Zudem wird es für die Besucher*innen bei der Einweihung des Trinkwasserbrunnens eine kleine Überraschung geben.

„Mit dem Trinkwasserbrunnen schaffen wir nicht nur ein Angebot zur Erfrischung, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Hitzevorsorge gerade älterer Menschen“, so Bürgermeister Christoph Tesche.

Lesen Sie mehr dazu in der Pressemitteilung der Stadt Recklinghausen

Plakat Tag der Städtebauförderung

Text: Presseamt der Stadt Recklinghausen und Norbert Jandt