Hitzeaktionstag 2025

Am Mittwoch den 04.06.2025 haben Vertreter des Seniorenbeirats, zusammen mit Fachleuten des Instituts Arbeit und Technik ( IAT )der Westfälischen Hochschule, des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband Recklinghausen, der Stadtverwaltung Recklinghausen und erstmalig mit einer Lehrerin und Schülern der Klassen 8 und 10 des Marie-Curie-Gymnasiums am bundesweiten Hitzeaktionstag als „ Aktionsgemeinschaft Hitzeschutz Recklinghausen“ teilgenommen.

Schüler des Marie-Curie-Gymnasiums

Die Schüler der Klasse 8 des MCG führten Anhand von Bodenproben vor, wie unterschiedlich sich verschiedene Bodenarten durch Hitze aufwärmen und zur Klimaerwärmung beitragen.

Interessiert verfolgten der Dezernent für Klimaschutz Axel Fritz und seine Mitarbeiter die Auswirkungen.

Schüler nehmen Messungen zu Bodenproben vor

Die Schüler der Klasse 8 des MCG führten Anhand von Bodenproben vor, wie unterschiedlich sich verschiedene Bodenarten durch Hitze aufwärmen und zur Klimaerwärmung beitragen.

Aktionsbündnis Hitzeschutz Recklinghausen

Parallel zum Infostand fand in den Räumen des Info-Centers der Diakonie von 12-13 Uhr ein Pressegespräch statt, in dem aktuelle Entwicklungen zum Hitzeschutz in Recklinghausen vorgestellt wurden.

Herr Michael Circel als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Institut Arbeit und Technik stellte die wichtigsten Ergebnisse des Pilotprojektes zum Hitzeschutz insbesondere von Seniorinnen und Senioren vor,das gemeinsam vom IAT zusammen mit dem DRK-Recklinghausen, mit Unterstützung durch den Seniorenbeirat im Jahr 2024 durchgeführt worden ist. Die Studienergebnisse werden zur Zeit vom IAT beim Umweltministerium und zugehörigen Einrichtungen vorgestellt.

Frau Winkelmann vom MCG stellte zusammen mit drei Schülern der Klasse 10 das derzeitige und demnächst neue inhaltliche Konzept der MCG- Wetterstation vor. Der Seniorenbeirat wird die notwendige Neuinstallation über eine Spende der Sparkassenstiftung Recklinghausen unterstützen.

Zum Abschluss des Pressegespräches informierte der Klimaanpassungsmanager der Stadt Recklinghausen, Herr Felix Sprenger über bereits umgesetzte und geplante Maßnahmen der Stadt zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung, Aktuell berichtete er über die Installation von zwei Trinkwasserbrunnen auf dem Neumarkt und an der Marienkirche in Recklinghausen- Süd.

Auch die Recklinghäuser Zeitung berichtete am 12.06.2025 über die Aktivitäten des Seniorenbeirates.

Bericht RZ 12.06.25

Text: Gerhard Kmoch und Bericht Ulrike Geburek RZ Recklinghausen

Fotos: Presseamt der Stadt Recklinghausen, Andreas Weber und Norbert Jandt