Trinkwasserbrunnen am Neumarkt

Frisches Trinkwasser direkt aus dem Brunnen – kostenfrei, nachhaltig und rund um die Uhr zugänglich: Mit der Installation eines neuen Trinkwasserbrunnens auf dem Neumarkt in Recklinghausen-Süd am Samstag, 10.Mai, setzt die Stadt Recklinghausen ein deutliches Zeichen für Hitzeprävention und nachhaltige Stadtentwicklung.

Gerade für ältere Menschen, Kinder und andere hitzeempfindliche Gruppen ist der neue Brunnen ein wichtiger Beitrag zur Gesundheitsvorsorge in heißen Sommermonaten.

Der Brunnen entsteht im direkten Umfeld des Marktes, der Stadtbücherei, einem Bereich, der täglich von zahlreichen Familien besucht wird. Damit reiht sich der neue Standort in das kommunale Konzept ein, das öffentliche Trinkwasserbrunnen an stark frequentierten Plätzen bereitstellt – ein Anspruch, der seit der Novellierung des Wasserhaushaltsgesetzes einer EU-Richtlinie folgend zur Daseinsvorsorge gehört.

Die offizielle Einweihung des Trinkwasserbrunnens fand – im Rahmen des bundesweiten Tags der Städtebauförderung im Rahmen eines Quartierfestes auf dem Neumarkt statt. Die Einweihung nahmen der stellvertretende Bürgermeister Andreas Leib zusammen mit der Technischen Beigeordneten im Dezernat III Stadtplanung) Christina Kuschaty, Torsten Gleißner, Leiter der Betriebsdirektion der Gelsenwasser AG, und dem städtischen Klimaanpassungsmanager Felix Sprenger vor.

„Mit dem Trinkwasserbrunnen an der Marienkirche schaffen wir nicht nur ein Angebot zur Erfrischung, sondern leisten einen wichtigen Beitrag zur Hitzevorsorge. Gerade ältere Menschen leiden unter hohen Temperaturen. Mit solchen Maßnahmen stärken wir das soziale Miteinander und machen Recklinghausen klima-fit für die Zukunft“, betont der stellvertretende Bürgermeister Andreas Leib. Die Gelsenwasser AG ist für die Errichtung und anschließende Wartung des Brunnens zuständig.

Auch der Seniorenbeirat der Stadt Recklinghausen, welcher sich bereits seit Jahren für mehr Hitzeprävention und in dem Kontext auch für mehr Trinkwasserbrunnen in Recklinghausen einsetzt, war bei der Einweihung mit dem stellvertretenden Vorsitzenden Norbert Jandt und dem Projektinitiator Hitzeprävention Gerhard Kmoch anwesend und begrüßt die Maßnahme.

Wasser marsch: Bürgermeister Andreas Leib weihte den Trinkwasserbrunnen am Neumarkt zusammen mit dem städtischen Klimaanpassungsmanager Felix Sprenger sowie Torsten Gleißner, Leiter der Betriebsdirektion der Gelsenwasser AG und der Dezernentin Christina Kutschaty (v.r.) ein.

Text: Presseamt der Stadt Re und N.Jandt