Senioren besuchen die Ruhrfestspielausstellung 2025

Judy Chicago: Revelations

Die Kunstausstellung der Ruhrfestspiele 2025 in der Kunsthalle Recklinghausen

Nur eine Woche nach ihrer Eröffnung konnte ein Kreis von künstlerisch interessierten älteren Menschen auf Initiative des Arbeitskreises Kultur unseres Seniorenrates die aktuelle Ausstellung zu den Ruhrfestspielen besuchen, und das mit einer Führung durch unseren Museumsdirektor Dr. Nico Anklam.

Dadurch erhielten die Teilnehmenden eine Menge Insider-Informationen, – von dem Aufwand, den die Organisation und Finanzierung einer solchen spektakulären Ausstellung mit sich bringt, bis zu der Idee, wie die erste Ausstellung über das Werk von Judy Chicago in Deutschland von London aus erst nach Recklinghausen kam, um von dort dann nach Amsterdam und zu weiteren europäischen Hauptstädten weiterzuziehen.

Judy Chicago gebührt der Verdienst, ab den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts den Blick auf die Rolle von Frauen in der Kulturgeschichte gelenkt zu haben.  Ihre ungewöhnlichen und spektakulären Events, auch außerhalb herkömmlicher Kunstformen und Stilmittel (z.B. farbiger Rauch als Zeichnung im Raum, Handarbeiten in Kombination mit Bildern etc.) öffnen einen neuen Blick auf die Welt, auf das Verhältnis der Geschlechter, auf Geburt und Tod und auf die Umwelt.

Judy Chicago

Mit ihrem Werk „The Dinner Party“ aus den 70er Jahren (heute im New Yorker Brooklyn Museum zu sehen) setzt sie den Errungenschaften von Frauen aus allen Epochen und Kulturen ein beeindruckendes Denkmal.

In ihrem multimedialen Projekt „What if Women Ruled the World?“ gibt sie seit 2020 allen Menschen die Gelegenheit, ihre Vorstellungen über eine Welt in Frieden und Geschlechtergerechtigkeit und im Einklang mit der Natur einzubringen. Diese Möglichkeit wird auch in einer kleinen Kabine im Eingangsbereich der Kunsthalle geboten.

Judy Chicago


In der obersten Etage gegenüber den verhängten Fenstern findet sich etwas versteckt das jüngste Werk von Judy Chicago „And God Created Life“ aus 2023. Es zeigt ihre umfassende Sicht auf die(Um-)Welt, die Schöpfungsgeschichte(n), die Geschlechter und die Gesellschaft, präsentiert auf einem wunderschönen farbigen Hintergrund.

Nehmen Sie sich etwas Zeit, um die beeindruckenden, teils auch ungewöhnlichen und sogar verstörenden Werke zu entdecken. Die jeden Sonntag um 12 Uhr angebotenen fachkundigen Führungen sind dazu ebenfalls sehr zu empfehlen.

Foto und Text: Eva-Maria Werth