Roboter in der Pflege?

Zukunft von Robotik in der Pflege in den DACH-Ländern aus der Perspektive der Bevölkerung.

Wir kooperieren für unser „Projekt Hitzeprävention für alleinstehende Senioren*innen in Recklinghausen“, mit der Universität Witten-Herdecke, mit dem Studiengang multiprofessionelle Gesundheitsversorgung.
Von dort erreichte uns die interessante Anfrage, uns an einer Umfrage zum Thema : Zukunft von Robotik in der Pflege zu beteiligen. Gerne nehmen wir diesen Angebot an und bitten Sie um Ihre Beteiligung. Die Art und Weise, wie Pflege im Bereich der stationären und ambulanten Versorgung erfolgt, befindet sich in einem Wandel, der auch gesellschaftlich diskutiert wird. Wir, die Lehrstühle für Multiprofessionelle Gesundheitsversorgung chronisch kranker Menschen und Didaktik und Bildungsforschung im Gesundheitswesen der Universität Witten/Herdecke, freuen uns, dass dieses entscheidende Thema zunehmend mehr Aufmerksamkeit erhält, und sehen dies als große Chance, die Entwicklung der Zukunft den Wünschen der Gesellschaft entsprechend zu gestalten.
Im Rahmen eines Workshops mit Expert:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden bereits verschiedene Szenarien entwickelt, wie die Pflege sich in der Zukunft gestalten könnte.
Um jedoch die Wünsche der Gesellschaft in ihrer Breite berücksichtigen zu können, benötigen wir Ihre Unterstützung: Bitte nehmen Sie sich ca. 20 Minuten Zeit, um uns Ihre Perspektive auf eine wünschenswerte pflegerische Versorgung in der Zukunft mitzuteilen und an unserer Umfrage teilzunehmen. Die Ergebnisse werden im Rahmen der Arbeit der Lehrstühle ausgewertet und bilden die Grundlage für weitere Forschung und Entwicklung in einem Bereich, der uns alle früher oder später persönlich betrifft.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie an der Umfrage unter
www.pflegeszenarien2025.de teilnehmen!

Norbert Jandt und Professor Dr. Daniela Schmitz